Controlling in der Instandhaltung

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Controlling in der Instandhaltung

Management Circle AG
Logo von Management Circle AG
Bewertung: starstarstarstar_halfstar_border 7,3 Bildungsangebote von Management Circle AG haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,3 (aus 4 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

placeEschborn bei Frankfurt/M.
27. Aug 2025 bis 28. Aug 2025
placeMünchen
28. Okt 2025 bis 29. Okt 2025
placeKöln
2. Dez 2025 bis 3. Dez 2025

Beschreibung

Die Instandhaltung erlebt einen Wandel vom Kostentreiber zum Wertschöpfungsfaktor – Ausgaben werden immer öfter als Investitionen in höhere Anlagenverfügbarkeiten und stabilere Produktionsprozesse verstanden. Als Verantwortlicher müssen Sie daher Ihre Wettbewerbsfähigkeit zeigen, Verbesserungspotenzial nutzen und sich laufend mit den Besten messen. Daher wird es immer wichtiger, Ihre Instandhaltungsleistungen in Kennzahlen zu klassifizieren und auszuwerten. 

In diesem Seminar lernen Sie, ein transparentes Instandhaltungscontrolling aufzubauen, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren können. 

Ihr Nutzen

  • Machen Sie sich mit den besonderen Anforderung…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Controlling, Präsentation & Reden halten, Englisch und Projektsteuerung.

Die Instandhaltung erlebt einen Wandel vom Kostentreiber zum Wertschöpfungsfaktor – Ausgaben werden immer öfter als Investitionen in höhere Anlagenverfügbarkeiten und stabilere Produktionsprozesse verstanden. Als Verantwortlicher müssen Sie daher Ihre Wettbewerbsfähigkeit zeigen, Verbesserungspotenzial nutzen und sich laufend mit den Besten messen. Daher wird es immer wichtiger, Ihre Instandhaltungsleistungen in Kennzahlen zu klassifizieren und auszuwerten. 

In diesem Seminar lernen Sie, ein transparentes Instandhaltungscontrolling aufzubauen, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren können. 

Ihr Nutzen

  • Machen Sie sich mit den besonderen Anforderungen an das Controlling in der Instandhaltung vertraut, um dieses transparent und verlässlich aufbauen zu können. 
  • Lernen Sie, scheinbar Unvorhersehbares zu steuern, indem Sie gezielte Maßnahmen entwickeln und Störungen bestmöglich vermeiden. 
  • Definieren Sie die Anforderungen an Ihre Software, damit Sie für Ihr Unternehmen eine erfolgversprechende Lösung auswählen können. 

Inhalte

  • Budgetplanung und IST-Erfassung 
  • Nutzen der Instandhaltung 
  • Kennzahlen und Planungsebenen der Instandhaltung 
  • Interpolation von Messwerten 
  • Extrapolation von Ausfallstatistiken 
  • Datenerfassung und Datenhaltung 
  • Weibull und Monte-Carlo 
  • Anforderungen an Instandhaltungssoftware 
  • Kundenorientierte Kennzahlen und deren Wirkung in der Praxis 
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!