Professionelles Prozessmanagement
Startdaten und Startorte
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 22. Nov 2023 bis 23. Nov 2023 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 20. Feb 2024 bis 21. Feb 2024 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 23. Apr 2024 bis 24. Apr 2024 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 11. Jun 2024 bis 12. Jun 2024 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 10. Sep 2024 bis 11. Sep 2024 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 22. Okt 2024 bis 23. Okt 2024 |
placeDiese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 26. Nov 2024 bis 27. Nov 2024 |
Beschreibung
Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen
2-Tage Intensiv-Seminar
Prozesse und Ressourcen optimieren – Zeit und Kosten reduzieren
Professionelles Prozessmanagement
Der digitale Wandel prägt derzeit die Agenden aller Unternehmen. Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern. 80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Große Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig. Lernen Sie in diesem Seminar Prozesse richtig zu erfassen und nachhalt…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen
2-Tage Intensiv-Seminar
Prozesse und Ressourcen optimieren – Zeit und Kosten reduzieren
Professionelles Prozessmanagement
Der digitale Wandel prägt derzeit die Agenden aller Unternehmen. Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern. 80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Große Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig. Lernen Sie in diesem Seminar Prozesse richtig zu erfassen und nachhaltig zu optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Prozessmanagement 4.0: Herausforderungen der digitalen Transformation
- Lean Management, Six Sigma & Co. – Moderne Methoden des Prozessmanagements
- Prozesse übersichtlich visualisieren und dokumentieren
- Verbesserungspotenziale im Unternehmen identifizieren
- Die wichtigsten Kennzahlen des Prozessmanagements
- Acht Methoden zur nachhaltigen Prozessoptimierung
- Change Management: Auf Änderungen aktiv reagieren
- Die lernende Organisation – Prozesse kontinuierlich verbessern
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1
Erfolgsfaktor Prozessmanagement
- Relevanz und Nutzen eines professionellen Prozessmanagements
- Prozessmanagement als Führungsaufgabe
- Industrie 4.0 und Digitalisierung: Spezielle Herausforderungen an das Prozessmanagement
Die modernen Methoden des Prozessmanagements
- Lean Management, Six Sigma & Co. – Übersicht der verschiedenen Prozessmanagementmethoden
- Die richtige Organisationsstruktur für ein erfolgreiches Prozessmanagement
- Simulationstools – professionelles planen und modellieren von Prozessen
- EPK vs. BPMN 2.0 – Die wichtigsten Methoden der Prozessmodellierung im Vergleich
Überblick verschaffen – Die Ist-Analyse
- Intelligente Methoden zur Identifikation von Prozessen
- Den Kernprozess und die unterstützenden Prozesse differenzieren
- Auf den Punkt gebracht – Der Prozesssteckbrief
- Den Gesamt und Kernprozess einfach beschreiben
- Prägnante Darstellung aller prozessrelevanten Informationen
- Alles im Blick – Einfache und übersichtliche Visualisierung von Prozessen
Kennzahlen und Controlling
- Wesentliche Kennzahlen im Prozessmanagement
- Zeit-Kennzahlen
- Kosten-Kennzahlen
- Qualitäts-Kennzahlen
- Weitere wichtige Kennzahlen
- Wertschöpfend, Nichtwertschöpfend oder Verschwendung?
Wo hakt’s denn? – Die Prozessprobleme im Arbeitsalltag
- Der kritische Pfad
- Die kritische Prozesskette identifizieren und beschreiben
- Abgrenzung der unwesentlichen von den wesentlichen Prozessen
- Schnittstellen und Übergabepunkte
- Wartezeiten, Störungen und unnötige Unterbrechungen vermeiden
- Blindleistung und Doppelarbeit beseitigen
- Welche Prozesse sollten optimiert oder eliminiert werden?
Tag 2
Best Practice im Prozessmanagement
- Der Blick auf‘s Ganze – Gesamtprozess mit allen Abhängigkeiten und Einflussfaktoren
- Konzentration auf das Wesentliche
- Der Idealprozess und die Realität
- Benchmark: Bewährtes aus der Praxis von Bayer, Lufthansa & Co. umsetzen
Schritt für Schritt ans Ziel – Nachhaltige Prozessoptimierung
- Die Soll-Prozesse korrekt beschreiben und dokumentieren
- Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren
- Die acht Optimierungsalternativen prüfen
- Effiziente und effektive Maßnahmen definieren
Unerwartete Änderungen durch Kunden, Partner & Co. managen
- Erfolgreiche Change Management-Tools im Prozessmanagement
- Prozessänderungen erfolgreich und transparent kommunizieren
- Mitarbeitende von den neuen Prozessen überzeugen und zur Mitarbeit motivieren
Prozessmanagement 4.0
- Industrie 4.0 – Vernetzung der Prozesse von Mensch und Maschine
- Verankerung eines professionellen Prozessmanagements in Industrie 4.0-Konzepten
- Optimierung der Schnittstelle „Kunde – Maschine“
Die lernende Organisation – Etablierung einer kontinuierlichen Prozessverbesserungskultur
Ihr Nutzen
Lernen Sie im Intensiv-Seminar "Professionelles Prozessmanagement" die wichtigen von den unwichtigen Prozessen zu trennen und Prozesse einfach zu beschreiben. Sie erhalten einen Überblick über die modernen Methoden des Prozessmanagements und erfahren, wie Sie Verbesserungspotenziale identifizieren, um Zeit und Kosten nachhaltig zu reduzieren. Darüber hinaus lernen Sie in unserem Intensiv-Seminar "Professionelles Prozessmanagement" stressfrei mit Änderungen und Störungen in Prozessen umzugehen.
Zielgruppe
- Prozessmanager/-innen
- Projektleiter/-innen
- Changemanager/-innen
- Business Development Manager/-innen
- Leitung und Mitarbeiter/-innen Qualitätsmanagement
- Leitung und Mitarbeiter/-innen Unternehmensplanung und -entwicklung
- Geschäftsführung / Vorstand
- Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Aufnahme und Verbesserung von Prozessen im Unternehmen befassen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!