Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH
Logo von ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8,3 Bildungsangebote von ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,3 (aus 4 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

placeMercure Hotel Hannover Oldenburger Allee
19. Sep 2025
placeMercure Hotel München Freising Airport
5. Dez 2025

Beschreibung

1-Tag Intensiv-Seminar

Lernen Sie die flexible, vorrangig eingesetzte Zündschutzart der MSR-Technik kennen!

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Dieses Seminar berücksichtigt die aktuelle ATEX 114 (Richtlinie 2014/34/EU) und DIN EN 60079-14 VDE 0165-1:2014.

Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit dem Seminar „Elektrischer Explosionsschutz“ und sparen Sie 10%!

Auf Basis der aktuellen Vorschriften vermitteln Ihnen unser ausgewiesene Ex-Schutz-Experte in diesem praxisgerechten Seminar die notwendigen Grundlagen sowie detaillierte Kenntnisse über die Zündschutzart Eigensicherheit. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen und technischen Anforderungen an die Errichter, Anwender bzw. Betreiber explosio…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Explosionsschutz / ATEX, Atex, Erste Hilfe, Gastechnik und Webinar.

1-Tag Intensiv-Seminar

Lernen Sie die flexible, vorrangig eingesetzte Zündschutzart der MSR-Technik kennen!

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Dieses Seminar berücksichtigt die aktuelle ATEX 114 (Richtlinie 2014/34/EU) und DIN EN 60079-14 VDE 0165-1:2014.

Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit dem Seminar „Elektrischer Explosionsschutz“ und sparen Sie 10%!

Auf Basis der aktuellen Vorschriften vermitteln Ihnen unser ausgewiesene Ex-Schutz-Experte in diesem praxisgerechten Seminar die notwendigen Grundlagen sowie detaillierte Kenntnisse über die Zündschutzart Eigensicherheit. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen und technischen Anforderungen an die Errichter, Anwender bzw. Betreiber explosionsgeschützter Installationen von Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR-Technik). Daneben erhalten Sie aber auch wertvolle Informationen zur Gerätetechnik aus Herstellersicht.

Der Referent stellt Ihnen Praxisbeispiele zu eigensicheren Installations- und Nachweisvarianten vor. Darüber hinaus erhalten Sie Basiswissen zur Eigensicherheit im Zusammenhang mit der funktionalen Sicherheit (SIL). Der Anwendungsbereich der Kombination dieser beiden Methoden im Sinne von Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen wird immer größer, und zwar sowohl beim Gerätedesign und bei der Auswahl passender Betriebsmittel als auch beim Nachweis der richtigen Installation und Prüfung.

Die Seminarinhalte orientieren sich an der aktuellen ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX 114, ehemals ATEX 95), nach der die Betreiber auch zu Herstellern werden können, den aktuellen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sowie der DIN EN 60079-14 VDE 0165-1.

Die Diskussion und Beantwortung von Fragen der Teilnehmer ist wichtiger Bestandteil dieses Seminars.

Dieses Seminar ist ein Modul des Lehrgangs "Ausbildung zur Prüfung befähigte Personen und Verantwortliche im Explosionsschutz" (Web-Code AS-AE).

Die Lernziele

  • Sie sind mit den Grundlagen des Ex-Schutzes durch Eigensicherheit vertraut.
  • Sie können Ex-Geräte-Kennzeichnungen und -Unterlagen bewerten.
  • Sie sind u.a. auch als Prüferin der Lage, Planungsfehler rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Sie wissen, wie sich die Anforderungen aus dem Explosionsschutzdokument kostengünstig und gleichzeitig sicher umsetzen lassen.
  • Sie sind befähigt, Angebote auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit den Anforderungen der ATEX-Richtlinie zu bewerten.
  • Sie wissen, wie Gerätekombinationen verschiedener Hersteller zusammenzuschalten sind.
  • Sie stellen den störungsfreien Betrieb von Anlagen sicher.
  • Sie kennen die Anforderungen an die Anlagenprüfung.
  • Als Hersteller von eigensicheren Geräten erhalten Sie Feedback zu den Anforderungen und Problemen der Anwender.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

Europäische ATEX-Richtlinien für eigensichere Geräte und Anlagen:

Richtlinie 2014/34/EU (ATEX 114, ehemals ATEX 95) - ATEX-Produktrichtlinie
Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 137) - ATEX-Betriebsrichtlinie

  • Übersicht – Anwendung – Abgrenzung
  • IECEx-System – „Explosionsschutz weltweit“
  • Geräte und Schutzsysteme
  • Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen (Ex-Safety Devices und SIL im Ex-Schutz)
  • Sicherheitseinrichtung bei Ex-Gefährdungen – funktionale Sicherheit

CE-Konformitätsbewertungsverfahren

  • Prinzip
  • Unterschiede EG-Baumusterprüfung/Baumusterprüfung
  • Definition von Gruppe-Kategorie-Zonen-EPL

Baunormen, Ex-Kennzeichnungen und TRBSen

  • Eigensichere Geräte
  • Eigensichere Systeme
  • Einfache elektrische Betriebsmittel
  • Beispiele für Ex-Kennzeichnungen und Typenschilder
  • Wesentliche TRBS zur Erfüllung der BetrSichV

Grundlagen der Eigensicherheit

  • Definition, Prinzip
  • Begriffe Uo, Io, Po, Co, Lo, Um, Ui, Ii, Pi, Ci, Li
  • Mindestzündenergie
  • Klassifikation von Stoffen
  • Explosionsgruppen und Temperaturklassen

Ex i – Gerätetechnik

  • Konzept der Eigensicherheit – Temperatur- und Funkenzündung
  • Dokumentation – Design und Anforderungen
  • Kennlinien von Quellen
  • Bewertung der Funkenzündung anhand von Zündgrenzkurven
  • Barrieren Strom – Spannung – Leistung
  • Besonderheit kleine Bauelemente

Ex i – Installationsanforderungen

  • Forderungen aus der aktuellen DIN EN 60079-14 VDE 0165-1 „Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen“
  • Potenzialausgleich
  • Kabel und Leitungen – Schirmung
  • Eigensicherheitsnachweise – relevante Parameter
  • Zusammenschaltung mehrerer zugehöriger bzw. eigensicherer Geräte (Spannungs-/ Stromaddition)

Prüfung und Instandhaltung

  • Anforderungen
  • Prüftiefe
  • TRBS 1201 „Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“
  • EN 60079-17 „Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen“
  • EN 60079-19 „Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 19: Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung“

Fachkundenachweis

Teilnahmebescheinigung der ASI Akademie für Sicherheit

Zielgruppe

(Elektro-)Ingenieure, (Elektro-)Techniker, (verantwortliche) Elektrofachkräfte/Sicherheitsfachkräfte und befähigte Personen, die explosionsgeschützte elektrische Anlagen mit eigensicheren Betriebsmitteln und Systemen planen, errichten, prüfen und betreiben; Hersteller von explosionsgeschützten Geräten und Systemen

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!