Grundlagen im Explosionsschutz / ATEX - Explosionsschutz in der Praxis
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Explosionsschutz in der Praxis -
Grundlagen im Explosionsschutz
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen die wichtigsten Grundlagen und Kenntnisse im Explosionsschutz.
Die Teilnehmer*innen erhalten fundierte Grundkenntnisse im Explosionsschutz mit Erklärungen zu den relevanten Kennwerten und Begrifflichkeiten. Anhand von praktischen Beispielen werden die aktuellen Anforderungen zur Gefährdungsbeurteilung, zur Zoneneinteilung und zum Explosionsschutzdokument anschaulich aufgezeigt und vermittelt. Dieses Tagesseminar bildet auch die Grundlage für das zweitägige Seminar "Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz und ist damit auch als Einsteigerseminar sehr gut geeignet.
Theme…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Explosionsschutz in der Praxis -
Grundlagen im Explosionsschutz
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen die wichtigsten Grundlagen und Kenntnisse im Explosionsschutz.
Die Teilnehmer*innen erhalten fundierte Grundkenntnisse im Explosionsschutz mit Erklärungen zu den relevanten Kennwerten und Begrifflichkeiten. Anhand von praktischen Beispielen werden die aktuellen Anforderungen zur Gefährdungsbeurteilung, zur Zoneneinteilung und zum Explosionsschutzdokument anschaulich aufgezeigt und vermittelt. Dieses Tagesseminar bildet auch die Grundlage für das zweitägige Seminar "Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz und ist damit auch als Einsteigerseminar sehr gut geeignet.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in den Explosionsschutz
- Rechtliche Grundlagen des Explosionsschutzes
- Primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz
- Begriffsbestimmungen und wichtige Kennwerte
- Zündquellenbetrachtungen
- Gefährdungsbeurteilung & Zoneneinteilung
- Explosionsschutzdokument
Themeninhalte:
Rechtliche Grundlagen zum Explosionsschutz
- Rechtliche Vorgaben, Regelwerke und ATEX Richtlinien
- EU Richtlinie 2014/34/EU (Hersteller)
- EU Richtlinie 1999/92/EG (Betreiber)
- GefStoffV/BetrSichV/TRBS /TRGS
Einführung und Grundlagen zum Explosionsschutz
- Physikalische Grundlagen und Explosionsrisiken
- Entstehung und Entzündung von Ex-Atmosphäre
- Begriffsbestimmungen und wichtige Kennwerte
- Primärer-, Sekundärer-,Tertiärer Explosionsschutz
Basiswissen und Anforderungen im Explosionsschutz
- Unterscheidung elektrischer- und mechanischen Explosionsschutz
- Zündquellenbetrachtungen
- Grundlagen zum Gas- und Staubexplosionsschutz
- Konstruktive und vorbeugende Explosionsschutzmaßnahmen
- Gefährdungsbeurteilung
- Zoneneinteilung explosionsgefährdeter Bereiche
- Explosionsschutzdokument
Geräte und Betriebsmittel im Ex-Bereich
- Vorgaben zur Kennzeichnung der Betriebsmittel
- Kennzeichnung nach ATEX
Abschlussdiskussion
Die FachTaG Akademie ist spezialisiert auf die
berufliche Fort- und Weiterbildung. Insbesondere der stetig
voranschreitende technische Wandel in allen Bereichen fordert ein
Schritthalten mit den Anforderungen im täglichen Umgang mit diesen
Prozessen.
Fort- und Weiterbildung ist hierbei ein wichtiger
Faktor um den Stand der Technik nicht aus den Augen zu verlieren.
Bildung ist ein stetiger Prozess und bedeutet aber auch, ständig
weiter zu lernen.
Die FachTag Akademie bietet mit modernen und
qualifizierten Lernkonzepten eine Basis für Ihre berufliche
Weiterbildung.
Wir setzen unseren Fokus auf die praxisnahe Umsetzung der fachlichen Lerninhalte insbesondere der gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen, d.h. die Anforderungen aus den Regelwerken müssen für die Teilnehmer*innen verständlich und im betrieblichen Alltag umsetzbar sein. Ein weiterer Schwer-punkt ist die Aktualität der Themen und der Lerninhalte sowie die fachliche Expertise unserer Dozenten und Dozentinnen.
Unsere Dozenten und Dozentinnen sind immer Fachspezialisten auf Ihrem Themengebiet mit langjähriger praktischer Erfahrung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!