Probenahme von Trinkwasser
Startdaten und Startorte
placeOffenbach 25. Jun 2025 |
placeOffenbach 26. Nov 2025 |
placeOffenbach 18. Jun 2026 |
placeOffenbach 25. Nov 2026 |
Beschreibung
Eintägiger Sachkundelehrgang. Sachkundenachweis gemäß § 42 TrinkwasserverordnungBeschreibung
Die Verpflichtung, die Sachkunde Probenehmer von Trinkwasser alle fünf Jahre durch Fortbildung zu erneuern, ist nach Stand der Technik gemäß der DAkkS Regel Anforderungen an Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4 011), Kapitel 3.4.1 (welche am 25.10.21 zurückgezogen wurde) festgehalten.
Nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung erwirbt der Teilnehmer die notwendige Qualifikation (Sachkunde) gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung. Das Seminar beinhaltet einen theoretischen Teil sowie praktische Elemente zum besseren Verständnis und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Durch die jahrelange…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Beschreibung
Die Verpflichtung, die Sachkunde Probenehmer von
Trinkwasser alle fünf Jahre durch Fortbildung zu erneuern, ist nach
Stand der Technik gemäß der DAkkS Regel Anforderungen an
Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4 011), Kapitel 3.4.1 (welche
am 25.10.21 zurückgezogen wurde) festgehalten.
Nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung erwirbt der Teilnehmer die notwendige Qualifikation (Sachkunde) gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung. Das Seminar beinhaltet einen theoretischen Teil sowie praktische Elemente zum besseren Verständnis und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Durch die jahrelange Erfahrung unserer Referenten in einem akkreditierten Labor (Hessenwasser GmbH) sowie durch mehrjährige Tätigkeiten als Referenten in diesem Bereich, kann eine hohe Qualität der Schulung gewährleistet werden.
Die Veranstaltung ist als Grundlagenseminar zum Erwerb der Sachkunde ausgelegt und sollte alle fünf Jahre aufgefrischt werden.
Ziele
Vermittlung von Grundwissen in Theorie und Praxis sowie Kenntnisse der technischen Voraussetzungen zur Probenahme nach § 42 TrinkwV. Es werden technische Möglichkeiten aufgezeigt und die Probenahme in der Praxis geübt.
Inhalte
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (chemische und mikrobiologische Eigenschaften, Wasserinhaltsstoffe, Wassergewinnung, -aufbereitung, und –verteilung)
- Rechtliche und technische Aspekte für eine Entnahme von Wasserproben (unter Berücksichtigung der Unterauftragsvergabe bei der Probenahme inkl. der Einbindung externer Probenehmer)
- Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Probenahme (Unterauftragsvergabe, Umgang mit Proben, Prüfberichte etc.), Dokumentation
- Die Technik der Trinkwasserprobenahme (unter Berücksichtigung der DIN ISO 5667-5, DIN EN ISO 5667-3, DIN 19458 und VDI 6023)
- BG-Vorschriften und -Regeln zur Unfallverhütung bei der Probenahme
- Praktische Elemente (Übungen zur Probenahme)
- Schriftliche Prüfung (Sachkundenachweis)
Zielgruppe
Der mit der Trinkwasserprobenahme betraute Personenkreis wie z. B. Laborfachkräfte, Personen und Institutionen, die Analysen von Trink- oder Rohwasser durchführen; Wassermeister; Fachpersonal der Gesundheitsämter; Fachpersonal der Wasserversorger; Fachpersonal aus der freien Wirtschaft, das für die Überprüfung von Wasserentnahmestellen verantwortlich ist
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!