Startdaten und Startorte
|
computer Online: Online-Live-Seminar 6. Nov 2023 |
computer Online: Online-Live-Seminar 13. Mär 2024 |
|
computer Online: Online-Live-Seminar 13. Nov 2024 |
|
Beschreibung
Eintägiger Lehrgang zur Erlangung bzw. Auffrischung der Sachkunde als beauftragte Person im Bereich AbfallBeschreibungZiel des vorliegenden Seminars ist es, die aktuellen Veränderungen des Abfallrechts sowie die dazugehörigen Grenzbereiche (z. B. Gefahrgut- oder Gefahrstoffrecht) kompakt und verständlich darzustellen.Dabei sollen die Entwicklungen auf europäischer Ebene sowohl für bestehende Regelungen (z. B. grenzüberschreitende Abfallverbringung) wie auch geplante EU-Regelungen thematisiert werden.Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Veränderungen, die durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz hervorgerufen werden. Abgesehen von den rechtlichen Neuerungen, die direkt dem Gesetz zu en…
Gesamte Beschreibung lesen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Eintägiger Lehrgang zur Erlangung bzw. Auffrischung der Sachkunde
als beauftragte Person im Bereich AbfallBeschreibungZiel des
vorliegenden Seminars ist es, die aktuellen Veränderungen des
Abfallrechts sowie die dazugehörigen Grenzbereiche (z. B.
Gefahrgut- oder Gefahrstoffrecht) kompakt und verständlich
darzustellen.Dabei sollen die Entwicklungen auf europäischer Ebene
sowohl für bestehende Regelungen (z. B. grenzüberschreitende
Abfallverbringung) wie auch geplante EU-Regelungen thematisiert
werden.Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Veränderungen,
die durch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz hervorgerufen werden.
Abgesehen von den rechtlichen Neuerungen, die direkt dem Gesetz zu
entnehmen sind, werden alle Landesabfallgesetze angepasst, das
untergesetzliche Regelwerk überarbeitet bzw. fortgeschrieben und z.
T. gänzlich neue Verordnungen verabschiedet (z. B. die künftige
Anzeige- und Erlaubnisverordnung). Die Berücksichtigung der
aktuellen Rechtsprechung zu einzelnen abfallrechtlichen
Fragestellungen soll das Bild zur Sachstandanalyse
vervollständigen.Da sich die praktische Durchführung des
Entsorgungsgeschehens nicht ausschließlich mit abfallrechtlichen
Vorschriften bewältigen lässt, sollen abschließend die wesentlichen
Änderungen von rechtlichen Grenzbereichen wie Gefahrgut- oder
Gefahrstoffrecht besprochen werden.ZieleDarstellung der aktuellen
Veränderungen des Abfallrechts sowie der dazugehörigen
Grenzbereiche.InhalteAktuelle Entwicklungen im europäischen
Abfallrecht; Sachstand und UmsetzungsfristenDas neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz (Teil 1)Synoptische Aufarbeitung - was
hat sich tatsächlich geändert?Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz
(Teil 2)Neue BegrifflichkeitenÜberlassungspflichtenAnzeige- und
ErlaubnisverfahrenVerfahren nach § 18
KrWGEntsorgungsfachbetriebeDas neue Kreislaufwirtschaftsgesetz
(Teil 3)AbfallhierarchieKennzeichnungspflichtenÄnderungen im
AbfalltransportwesenAktuelle RechtsprechungWeitere Anforderungen
des Artikelgesetzes und des untergesetzlichen
RegelwerksElektroGBerfErlVAVVKünftige Anzeige- und
ErlaubnisVOAltholzV Sonstige rechtliche Änderungen mit
Auswirkungen auf die
AbfallbrancheGefahrgutrechtGefahrstoffrechtIED-RichtlinieGHSCLPAnlagen
VAWSZielgruppeDieses Seminar setzt Grundkenntnisse im Abfallrecht
voraus und ist entsprechend für Abfallbeauftragte oder sonstige an
der Entsorgung beteiligte Personen geeignet.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben. Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar?
Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.