Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Startdaten und Startorte
placeFrankfurt 6. Feb 2023 bis 7. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeKöln 6. Feb 2023 bis 7. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 6. Feb 2023 bis 7. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 9. Feb 2023 bis 10. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 9. Feb 2023 bis 10. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 13. Feb 2023 bis 14. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 16. Feb 2023 bis 17. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBremen 20. Feb 2023 bis 21. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDresden 20. Feb 2023 bis 21. Feb 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 2. Mär 2023 bis 3. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin 6. Mär 2023 bis 7. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeKöln 9. Mär 2023 bis 10. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 13. Mär 2023 bis 14. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 13. Mär 2023 bis 14. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt 16. Mär 2023 bis 17. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBremen 20. Mär 2023 bis 21. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDresden 20. Mär 2023 bis 21. Mär 2023check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Die meisten juristischen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betreffen das Einstellen (oder Nichteinstellen) und Kündigen von Mitarbeitern. Um eine Einstellung oder Kündigung hieb- und stichfest zu gestalten, gilt es eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben zu beachten, allesamt von großer Bedeutung sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Am besten lassen sich die verschiedenen Konfliktpotenziale durch solide Rechtssicherheit entschärfen. Das nötige Fachwissen hierfür haben wir im Seminar „Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht“ kompakt und praxisnah für Sie aufbereitet.
Arbeitsrecht im Personalmanagement
In unserem Seminar „Arbeitsgesetze …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Team vom SEMINAR-INSTITUT ist Ihr professioneller Anbieter von Seminaren und Weiterbildungen für den gesamten Bereich des Managements, Führung und Vertrieb. Wir sind eines der maßgebenden deutschen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte.
Die meisten juristischen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer betreffen das Einstellen (oder Nichteinstellen) und Kündigen von Mitarbeitern. Um eine Einstellung oder Kündigung hieb- und stichfest zu gestalten, gilt es eine Vielzahl gesetzlicher Vorgaben zu beachten, allesamt von großer Bedeutung sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter. Am besten lassen sich die verschiedenen Konfliktpotenziale durch solide Rechtssicherheit entschärfen. Das nötige Fachwissen hierfür haben wir im Seminar „Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht“ kompakt und praxisnah für Sie aufbereitet.
Arbeitsrecht im Personalmanagement
In unserem Seminar „Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht“ eignen Sie sich das Know-how an, das Sie benötigen, um bei Einstellung und Kündigung von Mitarbeitern Rechtssicherheit für alle Parteien zu gewährleisten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele eignen Sie sich die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts an - insbesondere die Richtlinien und Fristen im Personalmanagement. Von der Gesetzeslage bei Einstellungen bis hin zum Kündigungsrecht setzen Sie sich mit typischen Formfehlern in Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag sowie in fristgerechten und fristlosen Kündigungen - und lernen, sie effektiv zu vermeiden. Unsere Weiterbildung zu Einstellungen und Kündigungen bereitet Sie darauf vor, geltendes Arbeitsrecht in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Grundlagen des Arbeitsrechts
> Funktion des Arbeitsrechts
> Grundrechte
> Tarif-/Manteltarifverträge
> Betriebsvereinbarungen
> Individualarbeitsrecht
> Kollektives Arbeitsrecht
> Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
Arbeitsrecht bei Einstellungen
> Basiswissen: Arbeitsrecht bei der Einstellung
> Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
> Vertragsabschluss und Geschäftsfähigkeit
> Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
> Meldepflichten des Betriebes
> Betrachtung besonderer Arbeitsverhältnisse
Arbeitsrecht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
> Aufhebungsvertrag
> Allgemeine Kündigungsvoraussetzungen
> Befristetes Arbeitsverhältnis
> Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber
> Außerordentliche Kündigung
> Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers im Laufe des Kündigungsprozesses
> Beendigung durch das Arbeitsgericht
> Pflichten des Arbeitnehmers/Arbeitgebers bei Beendigung
Mängel bei Vertragsabschluss und ihre Rechtsfolgen
> Anfechtbarkeit bis Nichtigkeit bei groben Verstößen
> Formfehler im Vertrag vermeiden
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!