Arbeitszeitrecht für die tägliche Praxis
"* Seminar hat als Einzeltraining stattgefunden." - 17.07.0012 00:00
"* Seminar hat als Einzeltraining stattgefunden. " - 17.07.0012 00:00
Startdaten und Startorte
placeHamburg - Alter Wall 17. Jun 2025 bis 18. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 19. Jun 2025 bis 20. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 1. Jul 2025 bis 2. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 7. Jul 2025 bis 8. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 10. Jul 2025 bis 11. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 14. Jul 2025 bis 15. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 21. Jul 2025 bis 22. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 28. Jul 2025 bis 29. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 4. Aug 2025 bis 5. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 7. Aug 2025 bis 8. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 11. Aug 2025 bis 12. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam - Babelsberg 28. Aug 2025 bis 29. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 1. Sep 2025 bis 2. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 4. Sep 2025 bis 5. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 8. Sep 2025 bis 9. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 15. Sep 2025 bis 16. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 18. Sep 2025 bis 19. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 6. Okt 2025 bis 7. Okt 2025check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.
In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein. Als…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.
In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein. Als Ergänzung zu diesem Thema empfehlen wir unser Seminar Innovative Arbeitszeitmodelle.
- Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes
- Höchstgrenze der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten und Pausen, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung, Ersatzruhetage und Ausgleichszeiträume
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Änderungen der betrieblichen Arbeitszeiten
- Voraussetzung, Grundelemente und verschiedene Formen von Arbeitszeitflexibilisierung (z. B. Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit usw.)
- Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten, insbesondere geringfügige Beschäftigung
- Aktuelle Arbeitszeitmodelle aus der Praxis
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Rechtssichere Abgeltung von Mehrarbeit
- Rechtskonforme Handhabung von Rufbereitschaft
- Novellierung des Mutterschutzgesetzes ab 2018
- Einhaltung des ArbZG beim Einsatz mobiler Arbeitsmittel
- Neueste Rechtsprechung zu Reisezeiten im Außendienst
- Direktionsrecht des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit
- Direktionsrecht bei kurzfristigem Personalausfall
- Freistellungsmodelle mit und ohne Langzeitkonten/Zeitwertkonten
- Verantwortlichkeit und Haftung der Arbeitgeber:innen für die Einhaltung des Arbeitszeitschutzes
- Zulässige Abweichungen vom Arbeitszeitschutz
- Umfang und Grenzen von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung
- Umsetzung neuer EU-Richtlinien, EuGH - und BAG – Rechtsprechung
Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung, Betriebsratsmitglieder
"* Seminar hat als Einzeltraining stattgefunden." - 17.07.0012 00:00
"* Seminar hat als Einzeltraining stattgefunden. " - 17.07.0012 00:00
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!