Beschwerdemanagement
Startdaten und Startorte
placeBerlin - Charlottenburg 22. Apr 2025 bis 23. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 29. Apr 2025 bis 30. Apr 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 5. Mai 2025 bis 6. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 8. Mai 2025 bis 9. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 12. Mai 2025 bis 13. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 15. Mai 2025 bis 16. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 19. Mai 2025 bis 20. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 22. Mai 2025 bis 23. Mai 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen - Theresienhof 5. Jun 2025 bis 6. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 10. Jun 2025 bis 11. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 16. Jun 2025 bis 17. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg - Alter Wall 24. Jun 2025 bis 25. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam - Babelsberg 26. Jun 2025 bis 27. Jun 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart - Kronprinzenpalais 1. Jul 2025 bis 2. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin - Charlottenburg 3. Jul 2025 bis 4. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover - Alter Flughafen 7. Jul 2025 bis 8. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg - Airport 15. Jul 2025 bis 16. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main - Winx Tower 21. Jul 2025 bis 22. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig - Listhaus 23. Jul 2025 bis 24. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf - KÖ-Quartier 4. Aug 2025 bis 5. Aug 2025check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Professionelles Beschwerdemanagement schafft es, negative Erfahrungen von Kund:innen in positive Erlebnisse umzuwandeln. Reklamationen und Beschwerden sind normale Vorkommnisse in Unternehmen. Viele Unternehmen unterschätzen jedoch, dass Beschwerden eine Chance zur Bindung von Kund:innen sind. Ein erstklassiger Service kann auf Techniken, wie Zielgruppentypen, aktives Zuhören, Rhetorik oder Konfliktmanagement nicht verzichten.
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Methoden und Techniken für ein positives und kund:innenzentriertes Beschwerde- und Reklamationsmanagement kennen. Sie gewinnen wertvolles Wissen im Umgang mit Emotionen (eigenen und fremden) bei typischen Fällen der Beschwerdeabwic…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Professionelles Beschwerdemanagement schafft es, negative Erfahrungen von Kund:innen in positive Erlebnisse umzuwandeln. Reklamationen und Beschwerden sind normale Vorkommnisse in Unternehmen. Viele Unternehmen unterschätzen jedoch, dass Beschwerden eine Chance zur Bindung von Kund:innen sind. Ein erstklassiger Service kann auf Techniken, wie Zielgruppentypen, aktives Zuhören, Rhetorik oder Konfliktmanagement nicht verzichten.
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Methoden und Techniken für ein positives und kund:innenzentriertes Beschwerde- und Reklamationsmanagement kennen. Sie gewinnen wertvolles Wissen im Umgang mit Emotionen (eigenen und fremden) bei typischen Fällen der Beschwerdeabwicklung. Unsere Trainer:innen gehen gemeinsam mit Ihnen Praxisfälle durch, um Ihnen die Fehler und Chancen im Management von Beschwerden aufzuzeigen.
- Kund:innenbedürfnisse und -motive
- Kund:innentypologie
- Verkaufspsychologie
- Die Stufen der Reklamationsbehandlung
- Aktive und gezielte Erfassung der Bedürfnisse der Kundschaft
- Gründe für Reklamationen und Beschwerden
- Beschwerde / Reklamation am Telefon
- Erfolgreicher Umgang mit schwierigen Kund:innen
- Aktives Zuhören
- Gekonnter Umgang mit Fragen und Einwänden der Kundschaft
- Analyse des persönlichen Konfliktverhaltens
- Rhetorik und Argumentation
- Kund:innenkontakt gezielt gestalten
- Die häufigsten Fehler im Kund:innengespräch und deren Vermeidung
- Die Beschwerde als Chance der Bindung von Kund:innen
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Mitarbeiter:innen im Beschwerdemanagement, Vertriebsmitarbeiter:innen und Sachbearbeiter:innen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!