Startdaten und Startorte
placeOffenbach 17. Jun 2024 bis 18. Jun 2024 |
placeOffenbach 25. Nov 2024 bis 26. Nov 2024 |
Beschreibung
Aufbau und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen nach ISO 45001BeschreibungDas Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung).Arbeitsschutzmanagementsysteme ermöglichen eine Steigerung der Arbeitsschutzleistung, der Rechtssicherheit, der Mitarbeiterzufriedenheit und des Unternehmensimages. Durch die systematische Integration der Arbeitsschutzmaßnahmen in die betrieblichen Abläufe werden die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und die Umsetzung der …
Gesamte Beschreibung lesen
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Aufbau und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
nach ISO 45001BeschreibungDas Seminar erfüllt die Forderung zum
Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG
§ 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung)
und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV
Regel 100-001 (regelmäßige
Weiterbildung).Arbeitsschutzmanagementsysteme ermöglichen eine
Steigerung der Arbeitsschutzleistung, der Rechtssicherheit, der
Mitarbeiterzufriedenheit und des Unternehmensimages. Durch die
systematische Integration der Arbeitsschutzmaßnahmen in die
betrieblichen Abläufe werden die Durchführung der
Gefährdungsbeurteilung und die Umsetzung der erforderlichen
Arbeitsschutzmaßnahmen durch Führungskräfte
erleichtert.Arbeitsschutzmanagementsysteme sind nach ISO 45001
zertifizierbar und dadurch leicht in einem integrierten
Managementsystem umzusetzen.Das Seminar erläutert die Anforderungen
der ISO 45001 und die Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Es
erläutert die Funktion des Arbeitsschutzmanagementbeauftragten und
bietet Fach- und Führungskräften das Handwerkszeug, um
Arbeitsschutzmanagementsysteme effizient einführen, umsetzen und
weiterentwickeln zu können. Zusätzlich lernen Sie Grundlagen der
erfolgreichen Gesprächsführung kennen und erhalten Tipps für die
Kommunikationspraxis, um Gesprächsziele leichter zu erreichen. In
Workshops werden die erworbenen Kenntnisse vertieft. Die
Teilnehmer erwerben mit diesem Lehrgang die Qualifikation zum
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten nach ISO
45001.InhalteAnforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß
ISO 45001Schwerpunkte der DIN EN ISO 45001 und
UmsetzungshilfenIntegration in bestehende ManagementsystemeAufgaben
der ManagementbeauftragtenEinführen und Weiterentwickeln von
ArbeitsschutzmanagementsystemenGrundlagen der erfolgreichen
GesprächsführungKommunikationstechnikenZielgruppeGeschäftsführerArbeitsschutzmanagementbeauftragteEHS-ManagerFach-
und FührungskräfteUnternehmensberatersonstige Interessierte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben. Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar?
Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.