Wissensmanagement und Wissensbilanzen [Management | Organisationsmanagement | Unternehemensführung]

Dauer
Trainer
Prof. Dipl.-Ing.(FH) Rainer Göppel

Wissensmanagement und Wissensbilanzen [Management | Organisationsmanagement | Unternehemensführung]

Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS)
Logo von Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS)
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS) haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 9 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Wissen wird als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens gesehen. Wissensmanagement bietet Ansätze und Lösungen, um die Ressource Wissen möglichst effektiv und effizient zu generieren, aufzubereiten, zu verteilen und zu nutzen. Wissensmanagement ist grundsätzlich nicht neu, kann aber durch Einsatz von Methoden und Anwendung von entsprechenden Prozessen systematischer erfolgen und wertvoller werden.

Wissensbilanz ist eine spezielle Methode des Wissensmanagements. Bei Wissensbilanzen geht es um das Wissen zum Unternehmen und seinem Umfeld, zu den Chancen und Risiken, zu den Stärken und Schwächen und zu den Wechselwirkungen und Einflussfaktoren dieser jeweiligen Aspekte. Eine W…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Wissensmanagement, Wissensmanagement, Organisationsmanagement, Soziologie und Maintenance Engineering.

Wissen wird als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens gesehen. Wissensmanagement bietet Ansätze und Lösungen, um die Ressource Wissen möglichst effektiv und effizient zu generieren, aufzubereiten, zu verteilen und zu nutzen. Wissensmanagement ist grundsätzlich nicht neu, kann aber durch Einsatz von Methoden und Anwendung von entsprechenden Prozessen systematischer erfolgen und wertvoller werden.

Wissensbilanz ist eine spezielle Methode des Wissensmanagements. Bei Wissensbilanzen geht es um das Wissen zum Unternehmen und seinem Umfeld, zu den Chancen und Risiken, zu den Stärken und Schwächen und zu den Wechselwirkungen und Einflussfaktoren dieser jeweiligen Aspekte. Eine Wissensbilanz ist eine systematische Auseinandersetzung und ein ganzheitliches Verständnis einer Unternehmensorganisation, hinsichtlich seiner Ressourcen und seiner Leistungen und Resultate.

Inhalte

  • Prozesse des Wissensmanagements:
    Wissen erzeugen, Wissen speichern, Wissen verteilen, Wissen anwenden

  • Methoden und Instrumente des Wissensmanagements:
    Wissensfelder, Wissensdomänen, Wissenslandkarte, Reifegrad Wissensmanagement, Wissensbedarf und Wissensangebot, Methodenbaukasten PROWIS

  • Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen:
    Initialisierung, Analyse, Ziele und Lösungsansätze, Umsetzung und Realisierung, Bewertung und Optimierung

  • Das Modell der Wissensbilanz:
    Motivation, Strategie, Wertschöpfungsprozesse, Ergebnisse, Humanvermögen und Humankapital, Strukturvermögen und Struktur-Kapital; Beziehungsvermögen und Beziehungs-Kapital

  • Wissensbilanzen erstellen und nutzen:
    Vorbereitung der Wissensbilanzierung, Geschäftsmodell beschreiben, Intellektuelles Kapital definieren / bewerten / messen, Wirkungszusammenhänge erfassen, Auswertung und Interpretation, Maßnahmen ableiten

  • Das Software-Tool zur Erstellung einer Wissensbilanz des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWT):
    Wissensbilanz 2.0

Nutzen

Sie kennen die Grundlagen zu Wissensmanagement und kennen Umsetzungskonzepte und eingesetzte Instrumente und Methoden durch den kompakten und ganzheitlichen Überblick zum Thema. Sie kennen die Methode Wissensbilanz und können diese für entsprechende Analysen im eigenen Unternehmen anwenden.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter aller Bereiche, welche in das Thema ganzheitliches und umfassendes Wissensmanagement einsteigen und dieses weiterentwickeln sollen.

  

Praxisorientierung

Neben den theoretischen Grundlagen werden vor allem Ansätze und Hinweise für die praktische Umsetzung und  Anwendung der jeweiligen Seminarthemen vermittelt und erläutert. 
Konkrete Beispiele und Übungen komplettieren das Verständnis der Seminarinhalte

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.
Prof. Dipl.-Ing.(FH) Rainer Göppel
Prof. Dipl.-Ing.(FH) Rainer Göppel
Das DENKBARE vorbereiten | Das MACHBARE planen | Das NÖTIGE tun
8,8

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!