Bachelor Hotel Management dual
Beschreibung
Ziel:
Beim dualen Bachelor „Hotel Management“ handelt es sich um einen Studiengang, bei dem ein akademisches Studium mit einer Ausbildung im Betrieb kombiniert wird. So kann das im Studium erworbene Fachwissen direkt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden. Dabei bereiten die Inhalte des Bachelors praxisnah auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Hotelbusiness vor. Nach diesem Studium sind die Absolventen in der Lage wirtschaftliche und hotelspezifische Zusammenhänge zu erkennen, zentrale Geschäftstätigkeiten zu übernehmen und soziale, kommunikative und fachliche Kompetenzen zu entwickeln. Durch die Einbindungen in den Betrieb, steigen auch die Chancen nach dem Studium dire…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel:
Beim dualen Bachelor „Hotel
Management“ handelt es sich um einen Studiengang, bei dem ein
akademisches Studium mit einer Ausbildung im Betrieb kombiniert
wird. So kann das im Studium erworbene Fachwissen direkt in die
betriebliche Praxis umgesetzt werden. Dabei bereiten die Inhalte
des Bachelors praxisnah auf die spezifischen Aufgaben und
Herausforderungen im Hotelbusiness vor. Nach diesem Studium sind
die Absolventen in der Lage wirtschaftliche und hotelspezifische
Zusammenhänge zu erkennen, zentrale Geschäftstätigkeiten zu
übernehmen und soziale, kommunikative und fachliche Kompetenzen zu
entwickeln. Durch die Einbindungen in den Betrieb, steigen auch die
Chancen nach dem Studium direkt in ein festes Arbeitsverhältnis zu
wechseln.
Inhalt:
In diesem Studium werden neben
rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bereits ab dem
ersten Semester hotelspezifische Kenntnisse, wie Gastronomie- und
Qualitätsmanagement, vermittelt. Darüber hinaus werden Wahlmodule
angeboten, mit denen sich die Studierenden auf bestimmte
Themengebiete spezialisieren können. Diese können je nach Interesse
gewählt werden und reichen von Hotelmarketing über
Tourismusmanagement und Eventmanagement bis hin zu Business
Spanisch oder Französisch.
Art des Studiums:
Es handelt sich um ein
Fernstudium, das parallel zu einer praktischen Tätigkeit in einem
Betrieb absolviert wird. Dabei werden die Inhalte über leicht
verständliche Studienhefte und moderne multimediale Kanäle
vermittelt. Neben einer speziellen Online-Plattform gibt es für
ausgewählte Module Präsenzphasen, in denen Praxiswissen vermittelt
wird und ein Austausch mit Kommilitonen und Dozenten möglich ist.
Als Prüfungsorte stehen Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und
St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung.
Das duale Studium wird monatlich mit einem Ausbildungsgehalt vergütet, auch die Studiengebühren werden in der Regel vom ausbildenden Unternehmen übernommen. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten Sie insgesamt 180 European Credit Points.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe des dualen
Bachelor-Studiengangs „Hotel Management“ gehören Quereinsteiger
aber auch Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die
Hotelbranche anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für diesen dualen
Studiengang wird vorausgesetzt, dass ein betriebliches
Ausbildungsverhältnis mit einem hotelspezifischen
Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Daneben muss die allgemeine
(Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
erlangt worden sein. Auch ohne Abitur kann der duale
Bachelor-Studiengang „Hotel Management“ absolviert werden, dafür
müssen mindestens eine 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre
Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine
Aufstiegsfortbildung nachgewiesen werden können.
Studienbeginn und –dauer:
Der Bachelor in
„Hotel Management“ in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung
kann im April und Oktober begonnen werden. Insgesamt dauert das
Fernstudium 7 Semester.
Kosten:
Die Studiengebühren des dualen
Bachelors betragen insgesamt 13.818 Euro. Die Gebühren sowie die
Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel
vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Fitness“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome bis zu öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!