Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen
Startdaten und Startorte
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 4. Jul 2025 |
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 4. Sep 2025 |
computer Online: Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten! 18. Nov 2025 |
Beschreibung
Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtliche Grundlagen, Formulierungs-Tipps und Rahmenbedingungen
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen
Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.
In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Forum für Führungskräfte – Vorsprung durch Wissen
1-Tag Intensiv-Seminar
Rechtliche Grundlagen, Formulierungs-Tipps und Rahmenbedingungen
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen
Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.
In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbescheinigung werden Sie mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht. Durch praxisnahe Tipps und Leitfäden erhalten Sie die benötigte Sicherheit in der Zeugniserteilung.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Rechtliche Grundlagen bei Arbeitszeugnissen
- Erstellung von Arbeitszeugnissen in der Praxis
- Rechtskonforme Formulierungen im Arbeitszeugnis
- Probleme und Gefahren bei der Zeugniserteilung
- Formen des Arbeitszeugnisses: Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis und Arbeitsbescheinigung
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Rechtsgrundlagen Arbeitszeugnis
- Anspruch auf ein Arbeitszeugnis
- Zeugniserteilung und Zeugnisarten
- Inhalt des Zeugnisses
- Haftung des Arbeitgebers
- Darlegungs- und Beweislast
- Analyse und Interpretation von Arbeitszeugnissen
- Zustellung und Ersatzausstellung
- Verwirkung auf Anspruch, Verzicht, Ausgleichsquittung
- Abgeltungsklausel
- Datenschutz
- AGG
- Mitbestimmungsrechte Betriebs- und Personalrat
- Aktuelle Rechtsprechung sowie Entwicklungen in der Zeugnisgestaltung
Praxis
- Zeugnisgrundsätze
- Zeugnisform
- Zeugnissprache
- Zeugnisinhalt
- Zeugnisdatum
- Angaben zur Dauer des Arbeitsverhältnisses
- Verbot von Angaben im Zeugnis
- Zeugniscodes
- Zeugnis Checkliste
Arbeitszeugnis formulieren
- Überschrift
- Einleitung
- Tätigkeitsbeschreibung
- Leistungsbeurteilung
- Verhaltensbeurteilung
- Schlussformulierungen
Ihr Nutzen
- Sie wissen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Arbeitszeugnissen relevant sind
- Sie kennen die Grundsätze, nach denen Arbeitszeugnisse erstellt werden
- Sie formulieren Ihre Arbeitszeugnisse rechtssicher und haftungssicher
- Sie wissen, welche Gefahren bei der Zeugniserstellung existieren
Zielgruppe
- Mitglieder der Geschäftsführung
- Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
- Leitende Angestellte
- Personaler/-innen
- Mitarbeitende im Personalwesen
- Betriebsräte
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!