Beschäftige Studenten und Praktikanten

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Beschäftige Studenten und Praktikanten

LOHNAKAD GmbH
Logo von LOHNAKAD GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,5 Bildungsangebote von LOHNAKAD GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 2 Bewertungen)

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich hier an!

Startdaten und Startorte

computer Online: GoTo-Webinar
22. Sep 2025

Beschreibung

Welche Besonderheiten sind bei der Beschäftigung von Werkstudenten zu beachten? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie studentische Beschäftigungsverhältnisse rechtssicher gestalten und korrekt beurteilen.

Zudem ergeben sich in der betrieblichen Praxis häufig Herausforderungen bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Praktikanten. Wir klären, welche Besonderheiten bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu berücksichtigen sind. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle die Zahlung einer Entschädigung spielt und ob dabei der Mindestlohn zu beachten ist.

Durch anschauliche Beispiele und praktische Tipps sind Sie optimal auf die Herausforderungen in der Personal- und …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Steuerrecht, Aktuelle Rechtsprechung, Führung, Kennzahlensysteme und Bilanzierung.

Welche Besonderheiten sind bei der Beschäftigung von Werkstudenten zu beachten? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie studentische Beschäftigungsverhältnisse rechtssicher gestalten und korrekt beurteilen.

Zudem ergeben sich in der betrieblichen Praxis häufig Herausforderungen bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Praktikanten. Wir klären, welche Besonderheiten bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu berücksichtigen sind. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle die Zahlung einer Entschädigung spielt und ob dabei der Mindestlohn zu beachten ist.

Durch anschauliche Beispiele und praktische Tipps sind Sie optimal auf die Herausforderungen in der Personal- und Entgeltabrechnung vorbereitet.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Rechtssicherheit: Erlernen Sie, wie Sie studentische Beschäftigungsverhältnisse korrekt gestalten.
  • Praxisnahe Informationen: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Praktikanten.
  • Interaktive Gestaltung: Stellen Sie Fragen und profitieren Sie von einem aktiven Austausch mit dem Dozenten.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Wissen zu Werkstudenten und Praktikanten auf den neuesten Stand!

Unser Tipp: Minijobs und Midijobs – In unserem Seminar „Mini-/Midijobber und kurzfristig Beschäftigte erfahren Sie, welche Regelungen in der betrieblichen Praxis für geringfügig entlohnte Beschäftigungen, kurzfristige Beschäftigungen und Midijobs im Übergangsbereich gelten.

Seminarthemen

Studentische Beschäftigungen:

  • Geringfügige Beschäftigung
  • Definition ordentlich Studierender
  • Beschäftigung neben dem Studium (Werkstudentenprivileg)
  • Fernstudium, Urlaubssemester, Erhalt des Prüfungszeugnisses, Beschäftigung nach Ende des Bachelor- und vor Beginn des Masterstudiums
  • DEÜV-Meldeverfahren

Praktikanten:

  • Unterliegen Praktikanten dem Mindestlohn?
  • Vorgeschriebene und nicht vorgeschriebene studentische Praktika
  • Vor-, Nach- und Zwischenpraktikum mit und ohne Entgeltzahlung
  • Beitrags- und melderechtliche Besonderheiten (Umlagebeiträge, Übergangsbereich, DEÜV-Meldungen)

Wodurch unterscheiden wir uns?

  • Kleine Seminargruppen von maximal 15 Personen in unseren Seminaren.
  • Hervorragende Referenten, die nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch geeignet sind.
  • Faire Preise durch unseren schlanken Verwaltungsapparat.
  • Langjährige Erfahrung im Seminargeschäft mit Referenzen der größten Firmen in Deutschland.
  • Größte Flexibilität in der Durchführung - entweder als Online-Training/Online-Seminar oder als Präsenzschulung. 
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!