Arbeitssicherheit Aktuell & Rechtssicher
Startdaten und Startorte
placeIntercityHotel Mainz 16. Sep 2025 bis 17. Sep 2025 |
Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Ihre Weiterbildung Arbeitssicherheit: Halten Sie sich regelmäßig auf dem neuesten Stand!
Arbeitssicherheit Aktuell & Rechtssicher
Highlight: Mit Besichtigung
Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen und beraten den Unternehmer bei der Durchführung und Sicherstellung des betrieblichen Arbeitsschutzes. Dazu ist ein aktuelles Fachwissen über die rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes erforderlich. Um dies zu gewährleisten, besteht die gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers, Fachkräften für Arbeitssicherheit die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Weiterbildung zu ermöglichen.
Aufgrund kontinuierlicher Veränderungen empfiehlt der Ge…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
2-Tage Intensiv-Seminar
Ihre Weiterbildung Arbeitssicherheit: Halten Sie sich regelmäßig auf dem neuesten Stand!
Arbeitssicherheit Aktuell & Rechtssicher
Highlight: Mit Besichtigung
Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen und beraten den Unternehmer bei der Durchführung und Sicherstellung des betrieblichen Arbeitsschutzes. Dazu ist ein aktuelles Fachwissen über die rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes erforderlich. Um dies zu gewährleisten, besteht die gesetzliche Verpflichtung des Unternehmers, Fachkräften für Arbeitssicherheit die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche Weiterbildung zu ermöglichen.
Aufgrund kontinuierlicher Veränderungen empfiehlt der Gesetzgeber auch für Sicherheitsbeauftragte eine regelmäßige Weiterbildung, um aktiv zur Unfallverhütung beitragen zu können.
Wissenstransfer: Mit Informationen zu aktuellen rechtlichen Änderungen und Hinweisen zu Neuentwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis werden ihre Kenntnisse anhand Praxisbeispielen auf den neuesten Stand gebracht.
AKTUELL wird im Seminar behandelt:
- ASR A6 Bildschirmarbeit
- Wie geht es weiter mit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)?
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Die neue TRGS 520 Lagern von Kleinmengen gefährlicher Abfälle
- Anpassung der DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Dieses Intensiv-Seminar gilt als Weiterbildungsmaßnahme gemäß § 5 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz für Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Information 211-042.
Lernziele Ihrer Weiterbildung Arbeitssicherheit
- Sie kennen die aktuellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis.
- Sie sind in der Lage, die Neuerungen im Hinblick auf notwendige Veränderungen für ihren Betrieb zu bewerten.
- Sie erhalten in diesem Seminar das zum Erhalt der Fachkunde erforderliche aktualisierte Fachwissen.
- Sie vertiefen Ihre fachliche und methodische Kompetenz.
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Aktuelle Neuerungen im Arbeitsschutz
- Aktuelle Neuveröffentlichungen und Normänderungen der letzten Monate
- Auswirkungen auf betriebliche Organisation, Unterweisungen, wiederkehrende Prüfungen, Vorsorgen und Eignungsprüfungen
- Das neue Qualifizierungskonzept Sifa 3.0 (Ausbildung in der Sifa-Lernwelt)
- Regelmäßig behandelt: die neuesten Änderungen der folgenden
Vorschriften und (technischen) Regelwerke
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) inkl. ASR
- ASR A6 Bildschirmarbeit
- Wie geht es weiter mit der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV)?
- Arbeitsmittelbenutzungsverordnung (AMBV)?
- Verordnung über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlV)?
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Die neue TRGS 520 Lagern von Kleinmengen gefährlicher Abfälle
- DGUV Vorschriften 1 und 2
- Anpassung der DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) inkl. ASR
- Inkl. Besichtigung von interessanten Objekten oder Betrieben zum Thema Arbeits- und Brandschutz bei Präsenz-Veranstaltungen
Zielgruppe
- Sicherheitsbeauftragte aus allen Branchen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Leitung Arbeitssicherheit
- Sicherheitsingenieure
- Sicherheitstechniker
- Sicherheitsmeister
- Umweltbeauftragte
- Betriebliche Führungskräfte
- Betriebs- und Personalräte
- Interessierte an Fragen der Arbeitssicherheit
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!