Umweltrecht kompakt

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Umweltrecht kompakt

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 29 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

10
Durchschnittliche Bewertung für Umweltrecht kompakt
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstarstarstar
Nicole Herrmann
Betriebskaufmann (2035044134)
10
Umweltrecht kompakt

"War sehr gut und sehr interessant. Dozenten sind sehr gut auf Fragen eingegangen und waren alle sehr gut vorbereitet. Gut fand ich auch dass Gesetzestexte online zur Verfügung gestellt wurden. " - 26.07.2021 07:05

"War sehr gut und sehr interessant. Dozenten sind sehr gut auf Fragen eingegangen und waren alle sehr gut vorbereitet. Gut fand ich auch dass… Gesamte Bewertung lesen - 26.07.2021 07:05

Startdaten und Startorte

computer Online: Online-Live-Seminar
23. Sep 2025 bis 25. Sep 2025
placeOffenbach
4. Nov 2025 bis 6. Nov 2025
computer Online: Online-Live-Seminar
2. Feb 2026 bis 4. Feb 2026
placeOffenbach
5. Mai 2026 bis 7. Mai 2026
computer Online: Online-Live-Seminar
8. Sep 2026 bis 10. Sep 2026
placeOffenbach
17. Nov 2026 bis 19. Nov 2026

Beschreibung

Dreitägiges Seminar zu den rechtlichen Grundlagen im betrieblichen Umweltschutz (Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, plus optional 4. Tag: Gefahrstoffe)
Beschreibung

Aus der Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen ergeben sich Rechte und Pflichten für die Unternehmensleitung, verantwortliche Mitarbeiter und Beauftragte. Auch kleinere und mittlere Unternehmen, die nicht unter die gesetzlichen Anforderungen zum Umweltbeauftragten (Abfall-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzbeauftragter) fallen, haben eine Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen einzuhalten. Gleichwohl, wenn auch geringer, sind in diesen Unternehmen Abfälle, Abwässer und Emissionen vorhanden, mit denen aus haftu…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Immissionsschutz, Umweltschutz, Geldwäsche, Abfallrecht und Umweltmanagement.

Dreitägiges Seminar zu den rechtlichen Grundlagen im betrieblichen Umweltschutz (Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz, plus optional 4. Tag: Gefahrstoffe)
Beschreibung

Aus der Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen ergeben sich Rechte und Pflichten für die Unternehmensleitung, verantwortliche Mitarbeiter und Beauftragte. Auch kleinere und mittlere Unternehmen, die nicht unter die gesetzlichen Anforderungen zum Umweltbeauftragten (Abfall-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzbeauftragter) fallen, haben eine Vielzahl an umweltrechtlichen Anforderungen einzuhalten. Gleichwohl, wenn auch geringer, sind in diesen Unternehmen Abfälle, Abwässer und Emissionen vorhanden, mit denen aus haftungsrechtlicher und ökonomischer Sicht sinnvoll umgegangen werden muss.

Der Lehrgang dient Führungskräften und Mitarbeitern, die für die Einhaltung und Überwachung rechtlicher Anforderungen verantwortlich sind bzw. für die Umsetzung der Aufgaben zuständig sind. Er dient auch Mitarbeitern, die im Rahmen von internen Audits die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen überprüfen.

Das Seminar gibt einen schnellen Überblick über die rechtlichen und technischen Bedingungen im betrieblichen Umweltschutz. Dies kann für Neu- und / oder Quereinsteiger der Branche außerordentlich hilfreich sein.


Inhalte

1. Tag: Abfallseminar für Einsteiger

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz und untergesetzliches Regelwerk/europäische Regelungssystematik
  • Abfallentstehung und Nachweisverordnung
  • Aufgaben und Funktionen der abfallwirtschaftlichen Akteure
  • Entsorgungskette (Abfall-Anfallstelle, Bereitstellen zum Transport, Transportvorgang, Zwischenlager und finale Entsorgung)
  • Hinweise zur betrieblichen Organisation der Abfallwirtschaft

2. Tag: Immissionsschutz für Einsteiger

  • Ursache und Auswirkungen auf die Luft durch Schadstoffe, Lärm und Geruch
  • Einführung in das Immissionsschutzrecht mit den zugehörigen Betreiberpflichten
  • Praxisnahe Ermittlung, Umsetzung und Dokumentation der Anforderungen, z. B.: Emissionserklärung, Störfallverordnung, VOC-Richtlinie, Großfeuerungsanlagen

3. Tag: Gewässerschutz für Einsteiger

  • Wasserrecht und untergesetzliches Regelwerk
  • Umgang mit Gesetzen, Verordnungen und vorhandenen Regelwerken, Verwaltungsvorschriften, Satzungen, Bescheiden, DWA-Regelwerk, DIN-Normen etc.
  • Abwasserverordnung und Anhänge, Regelungen zu Abwasseruntersuchungen sowie zur betrieblichen Eigenkontrolle
  • Grundlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffe

4. Tag: Gefahrstoffe für Einsteiger (optional)

  • Rechtliche Grundlagen – Vorschriften – Erläuterungen
  • Aktuelle Verordnungen wie z. B. REACh
  • Grundlagen des Transportrechts/gefährliche Stoffe

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die am Aufbau von Umweltmanagementsystemen beteiligt sind

  • interne Auditoren
  • Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung und Überwachung umweltrechtlicher Anforderungen verantwortlich sind
  • Mitarbeiter, die umweltrelevante Abläufe umsetzen bzw überachen
  • Betriebsratsmitglieder (Weiterbildung nach Betriebsverfassungsgesetz nach §37(6))
10
Durchschnittliche Bewertung für Umweltrecht kompakt
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstarstarstar
Nicole Herrmann
Betriebskaufmann (2035044134)
10
Umweltrecht kompakt

"War sehr gut und sehr interessant. Dozenten sind sehr gut auf Fragen eingegangen und waren alle sehr gut vorbereitet. Gut fand ich auch dass Gesetzestexte online zur Verfügung gestellt wurden. " - 26.07.2021 07:05

"War sehr gut und sehr interessant. Dozenten sind sehr gut auf Fragen eingegangen und waren alle sehr gut vorbereitet. Gut fand ich auch dass… Gesamte Bewertung lesen - 26.07.2021 07:05

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Umweltinstitut Offenbach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.