Eventmanagement
Startdaten und Startorte
placeBerlin Charlottenburg 3. Apr 2023 bis 4. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 5. Apr 2023 bis 6. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 20. Apr 2023 bis 21. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 24. Apr 2023 bis 25. Apr 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 2. Mai 2023 bis 3. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 8. Mai 2023 bis 9. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placePotsdam 11. Mai 2023 bis 12. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 16. Mai 2023 bis 17. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 23. Mai 2023 bis 24. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeLeipzig 25. Mai 2023 bis 26. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 30. Mai 2023 bis 31. Mai 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Charlottenburg 1. Jun 2023 bis 2. Jun 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHamburg 5. Jun 2023 bis 6. Jun 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeDüsseldorf 19. Jun 2023 bis 20. Jun 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeMünchen 26. Jun 2023 bis 27. Jun 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeFrankfurt am Main 3. Jul 2023 bis 4. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeBerlin Prenzlauer Berg 6. Jul 2023 bis 7. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeNürnberg 10. Jul 2023 bis 11. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeHannover 13. Jul 2023 bis 14. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
placeStuttgart 17. Jul 2023 bis 18. Jul 2023check_circle Garantierte Durchführung |
Beschreibung
Eventmanagement ist eine hervorragende Chance, die eigenen Ideen und Produkte publikumswirksam darzustellen und zu vermarkten. Events ermöglichen und fördern die Begegnung von Menschen, stellen persönliche Kontakte und Bindungen her, wecken Emotionen und erzeugen eine positive Stimmung. Im Eventmanagement kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, um Veranstaltungen planungssicher zu organisieren.
In diesem Seminar lernen Sie, Veranstaltungen zielgerichtet zu planen und effektiv zu realisieren. Es werden die Grundlagen eines erfolgreichen Eventmanagements wie auch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der praktischen Veranstaltungsorganisation vermittelt. Nach dem Seminar sind Sie …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Eventmanagement ist eine hervorragende Chance, die eigenen Ideen
und Produkte publikumswirksam darzustellen und zu vermarkten.
Events ermöglichen und fördern die Begegnung von Menschen, stellen
persönliche Kontakte und Bindungen her, wecken Emotionen und
erzeugen eine positive Stimmung. Im Eventmanagement kommt eine
Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, um Veranstaltungen
planungssicher zu organisieren.
In diesem Seminar lernen Sie, Veranstaltungen zielgerichtet zu
planen und effektiv zu realisieren. Es werden die Grundlagen eines
erfolgreichen Eventmanagements wie auch die
betriebswirtschaftlichen Grundlagen der praktischen
Veranstaltungsorganisation vermittelt. Nach dem Seminar sind Sie in
der Lage, Events gezielt zu planen und durchzuführen.
- Grundlagen des Eventmanagements
- Eventdefinition
- Zielsetzung von Veranstaltungen
- Unterschiedliche Veranstaltungsformen
- Der Event als Marketing- und Kommunikationsinstrument
- Abgrenzung zum klassischen Marketing
- Planung und Vorbereitung
- Zielsetzung von Events
- Definition der Zielgruppen
- Entwicklung der Eventstrategie
- Konzeption von Events
- Zielgerichtete Planung und systematische Organisation
- Budgetplanung, Budgetrahmen
- Eventmarketing
- Sponsoring
- Medien- und Pressearbeit
- Event-Durchführung
- Aufgaben und Rolle des Eventmanagers
- Die Wahl des passenden Veranstaltungsortes
- Personalauswahl
- Veranstaltungstechnik
- Catering, Partyservice
- Risiken und Haftungsfragen
- Einbindung von Event-Agenturen und externen Partnern
- Projektcontrolling
- Nachbereitung und Erfolgskontrolle
- Erfolgreiche Event-Beispiele
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Marketing, Projektleiter und -manager
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!