Excel II – Tabellenkalkulation für den Berufsalltag

Methode
Startdatum und Ort

Excel II – Tabellenkalkulation für den Berufsalltag

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Logo von AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,5 Bildungsangebote von AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 64 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
3. Sep 2025
computer Online:
28. Okt 2025
computer Online:
1. Dez 2025
computer Online:
18. Feb 2026
computer Online:
27. Mai 2026
computer Online:
24. Aug 2026
computer Online:
5. Nov 2026
computer Online:
9. Dez 2026

Beschreibung

Microsoft Excel ist im Unternehmensalltag nahezu unverzichtbar. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten, die Excel bietet, haben wir in unserem Workshop „Excel – Tabellenkalkulation für den Berufsalltag“ wichtige Features herausgegriffen.
Während der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmenden unmittelbar in Excel und haben so die Möglichkeit alle Funktionalitäten direkt auszuprobieren und jederzeit Fragen zu stellen.

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie

  • ihre Tabellen durch Gruppierung besser strukturieren,
  • Zellen fixieren und falsche Eingaben vermeiden und
  • durch Tastenkombinationen schneller ans Ziel kommen.

Methodik

Während des Online-Workshops arbeiten die Teilnehmenden unmittelba…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Microsoft Excel, Excel für Fortgeschrittene, Controlling und Power BI.

Microsoft Excel ist im Unternehmensalltag nahezu unverzichtbar. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten, die Excel bietet, haben wir in unserem Workshop „Excel – Tabellenkalkulation für den Berufsalltag“ wichtige Features herausgegriffen.
Während der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmenden unmittelbar in Excel und haben so die Möglichkeit alle Funktionalitäten direkt auszuprobieren und jederzeit Fragen zu stellen.

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie

  • ihre Tabellen durch Gruppierung besser strukturieren,
  • Zellen fixieren und falsche Eingaben vermeiden und
  • durch Tastenkombinationen schneller ans Ziel kommen.

Methodik

Während des Online-Workshops arbeiten die Teilnehmenden unmittelbar in Excel und haben so die Möglichkeit alle Funktionalitäten direkt auszuprobieren und eigene Beispielfragen einzubinden. Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmenden – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.

Online-Lernportal
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

Inhalte

  • Mehr Übersicht – eigene Einheiten in Excel
  • Gemeinsam in Excel-Dateien Arbeiten – so funktioniert‘s
  • Bedingte Formatierung – aus Zahlen werden Informationen
  • Zellen fixieren – so klappt es reibungslos
  • Daten filtern – noch mehr versteckte Einstellungen
  • Tabellen gliedern – mehr Struktur für Tabellen
  • Falsche Eingaben vermeiden – garantiert korrekte Werte
  • Excel-Dateien sauber drucken und in PDF umwandeln
  • Die besten Tastenkombinationen für den Excel Alltag

Die Schulungsinhalte beziehen sich auf die aktuelle Programmversion aus Microsoft Office bzw. Microsoft 365.

Schon gewusst?

Auch Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Microsoft Office-Welt!
Erhalten Sie ergänzend einen kurzen Einblick, wie KI-basierte Funktionen Ihre Arbeit noch effizienter machen – ganz ohne zusätzliche Tools.

Teilnehmerkreis

Alle, die ihre Produktivität im Büroalltag sowie ihre Kenntnisse rund um Excel verbessern möchten.


Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!