Hochschulzertifikat Vertriebsmanagement (IST)
Beschreibung
Ziel:
Wer Aufgaben im und rund um den Vertrieb übernehmen möchte, kann sich mit dieser Hochschulweiterbildung die notwendigen Kompetenzen aneignen. Per Fernstudium erlangen die Teilnehmer flexibel Fachwissen zu verschiedenen Vertriebskanälen und Vertriebsorganisationen sowie Strategien, Methoden und Prozessen des Vertriebsmanagements. In zwei Präsenzphasen besteht zudem die Möglichkeit, erworbenes Wissen praktisch anzuwenden. Damit qualifizieren sich Absolventen dieses Hochschulzertifikats beispielsweise für Tätigkeiten im aktiven Vertrieb, Vertriebsmanagement, Vertriebscontrolling, Customer Relationship Management oder Key Account Management.
Inhalt:
In nur 6 Monaten erhalten Sie professione…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel:
Wer Aufgaben im und rund um den Vertrieb übernehmen möchte, kann
sich mit dieser Hochschulweiterbildung die notwendigen Kompetenzen
aneignen. Per Fernstudium erlangen die Teilnehmer flexibel
Fachwissen zu verschiedenen Vertriebskanälen und
Vertriebsorganisationen sowie Strategien, Methoden und Prozessen
des Vertriebsmanagements. In zwei Präsenzphasen besteht zudem die
Möglichkeit, erworbenes Wissen praktisch anzuwenden. Damit
qualifizieren sich Absolventen dieses Hochschulzertifikats
beispielsweise für Tätigkeiten im aktiven Vertrieb,
Vertriebsmanagement, Vertriebscontrolling, Customer Relationship
Management oder Key Account Management.
Inhalt:
In nur 6 Monaten erhalten Sie professionelles Grundlagenwissen in
die betrieblichen und wirtschaftlichen Abläufe und Prozesse eines
Vertriebs.
Art des Studiums:
Bei dem Hochschulzertifikat „Vertriebsmanagement“ handelt es sich
um ein berufsbegleitendes Fernstudium, welches Sie zeitlich und
örtlich unabhängig absolvieren können. Das nötige Wissen wird Ihnen
dabei mithilfe von modernen Lernmethoden vermittelt: Eine
Kombination aus online-gestützten E-Learning Angeboten wie
Online-Vorlesungen, Online-Tutorien sowie gedruckten bzw. digitalen
Studienheften und praxisorientierten Präsenzphasen unterstützen Sie
dabei, Ihr Berufs- und Privatleben flexibel zu gestalten.
Zielgruppe:
Interessenten, die sich professionelles Fachwissen im Bereich
„Vertriebsmanagement" aneignen möchten. Ebenso wie
Vertriebsmitarbeiter, die ihre Kenntnisse erweitern möchten
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das Hochschulzertifikat „Sportökonom (FH)“ wird mindestens die
mittlere Reife, oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung vorausgesetzt.
Alternativ befähigt Sie auch eine abgeschlossene, mindestens
zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre
Berufserfahrung für das Hochschulzertifikat zum
„Vertriebsmanagement“.
Studienbeginn und -dauer:
Start der Weiterbildung ist jeweils im April (Sommersemester) und
im Oktober (Wintersemester) und dauert 6 Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen monatlich 215,- Euro (insgesamt:
1.536,- Euro). Um die Weiterbildung allen Interessierten zu
ermöglichen, unterstützen wir Sie gern bei der Suche nach möglichen
Finanzierungsmöglichkeiten und bei der gerne alternative
Zahlungsmodalitäten.
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Fitness“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome bis zu öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!