Fitnessökonom (FH)
Beschreibung
Ziel:
In 12 Monaten ans Fitness-Ziel: Mit dem Fernstudium „Fitnessökonom (FH)“ erwerben Sie einen Abschluss, der Sie dazu befähigt, die besonderen Anforderungen an Führungskräfte in der Fitnessbranche zu erfüllen. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Fernstudiums sind Sie in der Lage, Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen wirtschaftlich erfolgreich zu führen.
Inhalt:
Während ihres berufsbegleitenden Studiums kombinieren Sie allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen mit den spezifischen Managementthemen der Fitnessbranche. Darüber hinaus werden folgende spezielle Inhalte behandelt: Gesundheitsmanagement, Marketingstrategien/-instrumente, Arbeitsrecht sowie Projektmanagement und Komm…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Ziel:
In 12 Monaten ans Fitness-Ziel: Mit
dem Fernstudium „Fitnessökonom (FH)“ erwerben Sie einen Abschluss,
der Sie dazu befähigt, die besonderen Anforderungen an
Führungskräfte in der Fitnessbranche zu erfüllen. Nach
erfolgreichem Abschluss Ihres Fernstudiums sind Sie in der Lage,
Fitness-, Wellness- und Gesundheitseinrichtungen wirtschaftlich
erfolgreich zu führen.
Inhalt:
Während ihres berufsbegleitenden
Studiums kombinieren Sie allgemeines betriebswirtschaftliches
Wissen mit den spezifischen Managementthemen der Fitnessbranche.
Darüber hinaus werden folgende spezielle Inhalte behandelt:
Gesundheitsmanagement, Marketingstrategien/-instrumente,
Arbeitsrecht sowie Projektmanagement und Kommunikation.
Art des Studiums:
Die Weiterbildung
„Fitnessökonom (FH)“ wird in Form des staatlich geprüften und
zugelassenen Fernunterrichts angeboten. Neben Online-Vorlesungen
oder Online-Tutorien gibt es für ausgewählte Module Präsenzphasen,
in denen Praxiswissen vermittelt wird und ein Austausch mit
Kommilitonen und Dozenten möglich ist. Die Prüfungen können an
verschiedenen Terminen absolviert werden. Als Prüfungsorte stehen
Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz
zur Auswahl. Mit Abschluss des Hochschulzertifikats erhalten Sie 42
European Credit Points.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe gehören
Mitarbeiter aus verschiedenen Fitness- und Gesundheitsinstitutionen
sowie Akademiker und Sportler, die eine professionelle Karriere im
Fitnessmanagement anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die
Hochschulweiterbildung „Fitnessökonom (FH)“ wird die allgemeine
(Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
vorausgesetzt. Zudem können Sie aber auch eine mindestens
zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine
Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt/-in) oder eine
abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung
„Fitnessökonom (FH)“ startet im April und Oktober und dauert 12
Monate.
Kosten:
Die Studiengebühren liegen bei 245
Euro pro Monat, bei 12 Monaten insgesamt 2.940 Euro.
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Fitness“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome bis zu öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirt-Abschlüssen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!