E-Mobility-Crashkurs

Niveau
Dauer

E-Mobility-Crashkurs

Etech-Akademie GmbH
Logo von Etech-Akademie GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,8 Bildungsangebote von Etech-Akademie GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,8 (aus 6 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.

Etech-Akademie GmbH bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Hannover, Stuttgart

Beschreibung

Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.

Online Teilnahme / Webinare:

Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.

ZIELSETZUNG

Dieses Seminar ist der optimale Einstieg in die Welt der Elektromobilität. In diesem kompakten Halbtageskurs lernen Sie die wichtigsten Begriffe zu diesem Thema kennen, verstehen, wie ein Elektrofahrzeug funktioniert und in welchen Punkten es sich von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor unterschiedet und erhalten erste Einblicke in diesen sich rasant entwickelnden  Markt. Dabei werden kritische Fragestellungen zur Elektromobilität nicht außen vorgelassen, sondern hinterfragt und erörtert. Abgerundet wird das Seminar durch einen Ausblick auf zukünftige Trends der Elektromobilität.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die zum ersten Mal in einen intensiveren Ko…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Abfallrecht, Elektromobilität, Fuhrpark Management, Kraftfahrzeugtechnik und Brandschutz.

Das Seminarhaus für Elektromobilität und elektrische Antriebe. Maßgeschneiderte Fach- und Firmenseminare.

Online Teilnahme / Webinare:

Durch unsere interaktive Webinartechnik, können Sie bei jeder Veranstaltung auch online teilnehmen.

ZIELSETZUNG

Dieses Seminar ist der optimale Einstieg in die Welt der Elektromobilität. In diesem kompakten Halbtageskurs lernen Sie die wichtigsten Begriffe zu diesem Thema kennen, verstehen, wie ein Elektrofahrzeug funktioniert und in welchen Punkten es sich von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor unterschiedet und erhalten erste Einblicke in diesen sich rasant entwickelnden  Markt. Dabei werden kritische Fragestellungen zur Elektromobilität nicht außen vorgelassen, sondern hinterfragt und erörtert. Abgerundet wird das Seminar durch einen Ausblick auf zukünftige Trends der Elektromobilität.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die zum ersten Mal in einen intensiveren Kontakt mit der Elektromobilität kommen und sich einen schnellen Überblick über diese Thematik verschaffen wollen. Im Fokus stehen bspw. Projektleiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus angrenzenden Bereichen, Mitarbeitende in Verwaltung, Vertrieb und Marketing oder auch Fuhparkmanager:innen.

INHALTE

Wichtige Begriffe:
• Typische Begriffe der Elektromobilität
• Begriffe aus der Lade- und Batterietechnik
• Unterschied kW und kWh

Funktionsweise und Aufbau eines Elektroautos:
• Batterie
• Elektroantrieb
• Bordlader
• Nebenaggregate

Marktüberblick Elektromobilität:
• Aktueller Stand der Elektroautos
• Die wichtigsten „Global Player“
• Die meistverkauften E-Autos in Deutschland, Europa und Weltweit
• Überblick neue E-Auto-Marken
• Überblick chinesischer E-Auto-Marken

Vorurteile und typische Fragen zur E-Mobilität:
• Reichweite
• Ladezeiten
• CO2-Bilanz
• Rohstoffsituation
• Recycling
• Fahrzeugbrände

ABLAUF

09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung
09:15 – 09:30 Good to know: Diese Begriffe sollte man kennen
09:30 – 10:00 So funktioniert ein Elektrofahrzeug
10:00 – 10:30 Marktüberblick E-Mobility
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 11:30 Was ist dran an den Vorurteilen zur E-Mobility?
11:30 – 11:45 Blick in die Zukunft: Was erwartet uns in den nächsten Jahren?
11:45 – 12:00 Offene Fragen und Diskussion

REFERENT

Der Dozent arbeitete über 10 Jahre in der der Batterieentwicklung, zunächst bei der Daimler AG, anschließend bei der Porsche AG. Seit 2016 betreibt er den Elektromobilitäts-Blog Generation Strom. Heute ist er als Chefredakteur für das E-Mobility-Magazin Elektroautomobil tätig und berät sowohl Unternehmen als auch Privatkunden bei Fragen zur Elektromobilität.

TEILNAHMEGEBÜHR

299,- € zzgl. USt. (pro Person)

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!