ISTQB Foundation - Software Testing eLearning (Prüfung inbegriffen)
Beschreibung
ISTQB Foundation - Software Testing eLearning (Prüfung Inklusive)
Lernen Sie die Grundlagen des Testens im gesamten Softwareentwicklungszyklus.
ÜBER DEN KURS
Dieser Software Testing Foundation-Kurs wurde entwickelt, um die Teilnehmer auf die Certified Tester Foundation Level-Prüfung vorzubereiten. Diese Qualifikation auf Foundation-Level ist für jeden geeignet, der mehr als ein grundlegendes Verständnis der Konzepte des Softwaretestens wünscht und etwa 30 Stunden in Anspruch nimmt. Der Software Testing Foundation-Kurs erklärt die Grundlagen des Testens. Nach diesem interessanten und praktischen Software Testing (ISTQB) Foundation eLearning-Kurs werden Sie ein Verständnis dafür haben, w…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
ISTQB Foundation - Software Testing eLearning (Prüfung Inklusive)
Lernen Sie die Grundlagen des Testens im gesamten Softwareentwicklungszyklus.
ÜBER DEN KURS
Dieser Software Testing Foundation-Kurs wurde entwickelt, um die Teilnehmer auf die Certified Tester Foundation Level-Prüfung vorzubereiten. Diese Qualifikation auf Foundation-Level ist für jeden geeignet, der mehr als ein grundlegendes Verständnis der Konzepte des Softwaretestens wünscht und etwa 30 Stunden in Anspruch nimmt. Der Software Testing Foundation-Kurs erklärt die Grundlagen des Testens. Nach diesem interessanten und praktischen Software Testing (ISTQB) Foundation eLearning-Kurs werden Sie ein Verständnis dafür haben, wie Testprojekte funktionieren. Wir überprüfen auch die notwendigen Begriffe, die es Ihnen ermöglichen, effektiv mit anderen in der Testindustrie zu kommunizieren.
Der AVC Software Testing Foundation-Kurs bereitet Sie auf die ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) Zertifizierung vor. Diese Zertifizierung bietet globale Anerkennung und standardisiertes Wissen über Software-Testprinzipien, verbessert die Karriereaussichten und fördert die Qualitätssicherungspraktiken innerhalb von Organisationen. Mit einem Fokus auf die Entwicklung von Fähigkeiten und branchenüblichen Methoden bietet die CTFL-Zertifizierung Einzelpersonen das Fachwissen, um Testprozesse effektiv zu kommunizieren, umzusetzen und zu verwalten, was letztendlich zur Bereitstellung hochwertiger Softwareprodukte auf globaler Ebene beiträgt.
WAS IST ENTHALTEN?
- Der Kurs und das Material sind auf Englisch.
- Anfänger - Fortgeschrittenen-Niveau für Fachleute
- 1 Jahr Zugang zur eLearning-Plattform (Selbststudium) jederzeitiger Zugang
- 9 Stunden Video, aufgenommen von akkreditierten Lehrern
- 8 Module praktischer eLearning-Kurs
- Herunterladbare PDF-Dokumente mit detailliertem Inhalt (Bilder, Erklärungen) für jede Lektion
- ISTQB-Prüfsimulator enthalten.
- Übungen mit sofortiger Online-Korrektur
- Offizielles ISTQB Foundation-Examen inklusive. Jederzeit geplant, gültig für 1 Jahr
- ISTQB Foundation Level Zertifizierung (CTFL) Zertifizierung
Ziele
Die Geschäftsergebnisse, die von einem Kandidaten mit einer Software Testing Foundation-Zertifizierung erwartet werden, sind wie folgt:
- Fördern Sie eine effiziente und effektive Kommunikation, indem Sie eine gemeinsame Terminologie für Softwaretests verwenden.
- die grundlegenden Konzepte des Softwaretests verstehen;
- demonstrieren, wie verschiedene Entwicklungs- und Testpraktiken sowie unterschiedliche Einschränkungen beim Testen auf die Optimierung des Testens in verschiedenen Kontexten angewendet werden können;
- wirksam an Überprüfungen teilnehmen;
- verwendet etablierte Techniken zur Gestaltung von Tests auf allen Testebenen;
- Tests aus den gegebenen Testspezifikationen interpretieren und ausführen. Berichten Sie über die Testergebnisse;
- Verstehen Sie die Grundsätze des Testmanagements für Ressourcen, Strategien, Planung, Projektkontrolle und Risikomanagement;
- schreiben und kommunizieren Sie klare und verständliche Fehlerberichte;
- die Projektfaktoren verstehen, die die Testprioritäten und den Testansatz bestimmen;
- den Wert verstehen, den Softwaretests für die Stakeholder bringen;
- schätzen, wie Testaktivitäten und Arbeitsergebnisse mit den Projektzielen, -maßnahmen und -vorgaben übereinstimmen;
- bei der Auswahl und Implementierung des Testwerkzeugs unterstützen.
An wen es gerichtet ist
Die ISTQB Foundation Level Zertifizierung (CTFL) ist eine Einstiegsqualifikation, die für Personen entwickelt wurde, die eine solide Grundlage im Softwaretesten erlangen möchten. Es ist Teil des ISTQB-Zertifizierungsschemas und wird weithin als Ausgangspunkt für eine Karriere im Softwaretest angesehen.
- Qualitätssicherung
- Software-Ingenieur
- Testingenieur
- Software-Ingenieur
- Projektmanager
- Qualitätsmanager
Voraussetzungen
Die ISTQB Foundation Level-Zertifizierung (CTFL) hat keine formalen Voraussetzungen, was sie für jeden zugänglich macht, der sich für das Erlernen von Softwaretests interessiert. Es wird jedoch Folgendes empfohlen, um ein reibungsloses Lernerlebnis zu gewährleisten:
Grundkenntnisse in IT:
- Vertrautheit mit Konzepten und Terminologie der Softwareentwicklung.
- Verständnis des Softwareentwicklungszyklus (SDLC).
Interesse an Softwaretests:
- Eine Bereitschaft, sich über Software-Qualitätssicherung und Testprozesse zu informieren.
Hintergrund in der Softwareentwicklung (Optional):
- Obwohl nicht zwingend erforderlich, kann ein Hintergrund in Softwareentwicklung, Programmierung oder IT von Vorteil sein.
Inhalt
Modul 1 - Einführung Modul
Modul 2 - Grundlagen des Testens
- 2.1 - Warum ist Testen notwendig?
- 2.2 - Was ist Testen?
- 2.3 - Allgemeine Testprinzipien
- 2.4 - Erwartete Ergebnisse
- 2.5 - Ausstiegs-, Abschluss- und Abnahme- oder Akzeptanzkriterien
- 2.6 - Grundlegender Testprozess
- 2.7 - Die Psychologie des Testens
Modul 3 - Testen über den Lebenszyklus hinweg
- 3.1 - Softwareentwicklungsmodelle
- 3.2 - Teststufen
- 3.3 - Funktionale und strukturelle Tests
- 3.4 - Nicht-funktionale Systemtests
- 3.5 - Wiederholungstests und Regressionstests
- 3.6 - Wartungstests
Modul 4 - Statische Techniken
- 4.1 - Überprüfungen und der Testprozess
- 4.2 - Phasen einer formalen Überprüfung
- 4.3 - Statische Analyse mit Werkzeugen
Modul 5 - Testentwurfstechniken
- 5.1 - Identifizierung von Testbedingungen und Entwurf von Testfällen
- 5.2 - Kategorien der Testentwurfstechniken
- 5.3 - Äquivalenzklassenbildung
- 5.4 - Grenzwertanalyse
- 5.5 - Entscheidungstabelle-Testen
- 5.6 - Zustandsübergangstest
- 5.7 - Anwendungsfalldurchführung
- 5.8 - Pfad-Testen
- 5.9 - Anweisungstest
- 5.10 - Zweig-/Entscheidungstest
- 5.11 - Fehler-Raten
- 5.12 - Exploratives Testen
- 5.13 - Auswahl der Testtechniken Modul
Modul 6 - Testmanagement
- 6.1 - Testorganisation
- 6.2 - Testplanung
- 6.3 - Testschätzung
- 6.4 - Testansätze (Strategien)
- 6.5 - Überwachung und Kontrolle des Testfortschritts
- 6.6 - Konfigurationsmanagement
- 6.7 - Risiko und Testen
- 6.8 - Vorfallmanagement
Modul 7 - Werkzeugunterstützung für Tests
- 7.1 - Arten von Testwerkzeugen
- 7.2 - Effektive Nutzung von Werkzeugen: potenzielle Vorteile und Risiken
- 7.3 - Einführung eines Werkzeugs in eine Organisation
Modul 8 - Prüfungssimulator
PRÜFUNGSFORMAT
Um sich als international anerkannter Certified Foundation Level Tester zu qualifizieren und ein ISTQB® Foundation Level Certificate zu erhalten, müssen die Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen:
- Die Prüfung besteht aus einer einstündigen Prüfung mit 40 Multiple-Choice-Fragen.
- Es wird eine „geschlossene Buch“-Prüfung sein, d.h. keine Notizen oder Bücher dürfen in den Prüfungsraum mitgebracht werden.
- Dauer von 60 Minuten (oder 75 Minuten für Kandidaten, die Prüfungen in einer anderen Sprache ablegen)
- Die Bestehensgrenze liegt bei 65% (26 von 40).
Zertifizierung
Als Kursteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, die ISTQB Foundation-Zertifizierung direkt nach dem Kurs abzulegen (die Kosten für die Zertifizierung sind im Kurspreis enthalten).
Die Prüfung, die aus 40 Multiple-Choice-Fragen besteht, wird normalerweise in Verbindung mit dem Kurs in Zusammenarbeit mit SSTB durchgeführt. Die Prüfung kann auf Englisch oder Schwedisch abgelegt werden, aber die Empfehlung ist, auf Englisch zu schreiben, da das Material auf Englisch ist. Das Foundation-Zertifikat wird den Teilnehmern verliehen, die die Prüfung bestehen. Um zu bestehen, müssen mindestens 65% der Fragen (d.h. 26) korrekt beantwortet werden.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!