Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer)
Startdaten und Startorte
placeAachen 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeBerlin 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeBielefeld 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeBremen 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeDresden 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeDüsseldorf 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeEssen 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeFrankfurt am Main 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeHamburg 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeHannover 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeKarlsruhe 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeKassel 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeKiel 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeKöln 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeLeipzig 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeMagdeburg 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeMünchen 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeNürnberg 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeOsnabrück 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
placeSaarbrücken 3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025 |
Beschreibung
Die Schulung „Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer)“ zeigt Ihnen, wie Sie konkrete Prozesse aus den verschiedensten Unternehmensbereichen aufnehmen und strukturieren und dann mittels BPNM 2.0 diese Geschäftsprozesse bis in die detaillierten Ebenen genau beschreiben und modellieren können.
BPM steht für Business Process Management oder Geschäftsprozessmanagement und wird für die Beschreibung und Verwaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Ein Geschäftsprozess ist eine Reihe von Aktivitäten, die von einer Organisation durchgeführt werden, um ein Ziel zu erreichen.
BPMN steht für Business Process Model and Notation und ist eine grafische Spezifikationssprache in der Wirtschaftsinfor…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Schulung „Prozessmanagement mit BPMN 2.0 (Business Layer)“ zeigt Ihnen, wie Sie konkrete Prozesse aus den verschiedensten Unternehmensbereichen aufnehmen und strukturieren und dann mittels BPNM 2.0 diese Geschäftsprozesse bis in die detaillierten Ebenen genau beschreiben und modellieren können.
BPM steht für Business Process Management oder Geschäftsprozessmanagement und wird für die Beschreibung und Verwaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Ein Geschäftsprozess ist eine Reihe von Aktivitäten, die von einer Organisation durchgeführt werden, um ein Ziel zu erreichen.
BPMN steht für Business Process Model and Notation und ist eine grafische Spezifikationssprache in der Wirtschaftsinformatik und im Prozessmanagement mit der Geschäftsprozesse mit einer grafischen Notation modelliert werden. Die grafische Darstellung und Visualisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Organisation kann damit transparent dargestellt und dokumentiert werden.
Die erste Notation von BPNM wurde 2004 von der Business Process Management Initiative (BPMI) veröffentlicht. Die aktuelle Version 2.0 wurde 2011 von der inzwischen federführenden Object Management Group (OMG) freigegeben und standardisiert ein XML-basiertes Format für Prozess- und Modellierungsdarstellung. Dieser Standard definiert, wie Geschäftsprozesse mithilfe einer grafischen Notation modelliert und dargestellt werden sollten.
In unserer WissensPiloten Schulung "Prozessmanamagent mit BPMN 2.0 (Business Layer)" starten wir mit der Definition und Abgrenzungen von BPM und BPMN 2.0 und den theoretischen Grundlagen.
Es werden die Elemente aus BPMN 2.0 wie Tasks, Ereignisse, Gateways, Datenobjekte und andere Elemente vermittelt. Natürlich wird auch aufgezeigt, wie diese durch Sequenz- oder Nachrichtenflüsse miteinander verbunden werden können. Auch die Visualisierung von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation durch Pools und Swimlanes werden vermittelt.
Das Ziel ist es, alle Prozesse mit einem hohen Detailgrad zu modellieren und Modellierungsskills aufzubauen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vorstellung weiterer gängiger Prozessmanagement-Methoden. Unsere praxiserfahrenen Dozent:innen zeigen Ihnen auf, wie diese verschiedenen Methoden in Einklang gebracht werden können, um die Prozesse bspw. zu strukturieren, optimieren und strategisch richtig einzuordnen.
Hierbei wird die Prozesslandkarte erläutert und die Methoden (Risikomanagement in Prozessen, Matrix-Organisation, Prozessreports, Schnittstellenanalyse etc. näher erläutert).
Der Kurs enthält viele Live-Übungen, die die direkte Anwendung des theoretisch geschulten Wissen, ermöglichen.
- BPMN 2.0 und BPM – Theoretische Grundlagen
- Modellierung mit BPMN 2.0 in Live-Übungen
- Aufbau von Modellierungs-Skills
- Kennenlernen verschiedener Prozessmanagement-Methoden
- FMEA (Risiko Management)
- Schnittstellenbetrachtung
- Prozessreports
- Prozesslandkarte
- „Prozess-Pyramide“ – Prozesse strukurieren
- Prozesslogbuch
- Prozess-Organisations-Matrix
Schulungen anders gedacht & gemacht - das ist unser Ziel! Damit Sie erfolgreich und nachhaltig Ihr Wissen erweitern - in Bereichen wie IT, Grafik, Video ,Office, SocialMedia und vielen anderen mehr.
Die WissensPiloten lotsen Sie durch den „Dschungel“ der Weiterbildungsangebote und schnüren Ihr individuelles Schulungspaket ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Auch wenn wir als Unternehmen noch jung sind – unsere Berater und Consultants sind schon lange im Markt der Schulungen und Weiterbildungen unterwegs und teilweise auch selber als Trainer immer noch aktiv.
Aufgrund dieser Erfahrung können wir auf ein Netzwerk von mehr als 350 Dozentinnen und Dozenten und weiteren hochspezialisierten Dienstleistern zurückgreifen.
Team Work
Unsere Berater sind die ersten Ansprechpartner für Sie.
Gemeinsam suchen wir die passende offene Schulung mit weiteren
Teilnehmern aus anderen Unternehmen für Sie heraus.
Falls Ihre Schulung nur für Ihr Team wollen, entwickeln wir
gemeinsam mit Ihnen und in Absprache mit unseren Dozenten eine
individuelle Schulung.
Und dann finden unsere Berater den passenden Dozenten für Ihre
Schulung. Unsere Dozentinnen und Dozenten haben umfassende
Schulungserfahrung und haben Ihre Fähigkeiten zur spannenden
Übermittlung von Wissen schon hundertfach gezeigt.
Viele von Ihnen sind auch als Praktiker selber als Freelancer oder
in Agenturen aktiv – aus der Praxis für die Praxis ist hier das
Motto
- Schulungen für Produkte aus dem Hause Adobe (Indesign, Photoshop, Illustrator u.a.), Corel, QuarkXPress.
- Schulungen für alle Office-Produkte von Microsoft ( Word, Excel, Powerpoint, Outlook usw.), aber auch für Open- bzw. Libre-Office.
- Schulungen für CAD und 3D-Software Autodesk, Graphisoft ArchiCad, Nemetschek, Maxon, Bentley Microstation, Cinema 4D, Rhino 2D & 3D
- CMS Schulungen für WordPress, Joomla, Typo3 und andere Redaktiosnsystem. Shopsoftware wie Shopware, Magento, Oxid, Gambio u.v.m.
- Schulungen für übergreifendes Digitales & Social Media Markting, Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, BusinessNetzwerke wie LinkedIn und Xing (auf für Recruting)
- Trainings für Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google My-Business (lokale SEO), Google Adwords & Bing Ads (SEA), Google Analytics, Matomo (ehemals Piwik).
- Weiterbildung in der Bereichen Kommunikation, Telefon- & Vertriebsschulungen, ZeitManagement, Projektmanagement, Führungsschulungen.
- Schulungen in den Microsoft Deskop- & Server-Betriebssystemen, Linux, Unix, FreeBSD, Debian, VMWare, Netzwerkeinrichtung u.v.m.
- Seminare für Programmierung und Entwicklung in Sprachen wie Java, C#, C++ und App-Entwicklung für Android & iOS mit Android Studio, Kotlin u.a.
- und viele weitere Themen.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!