Zertifikatslehrgang "IKT-Manager/-in Digital Operational Resilience Act (DORA)"

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Zertifikatslehrgang "IKT-Manager/-in Digital Operational Resilience Act (DORA)"

VÖB-Service GmbH
Logo von VÖB-Service GmbH
Bewertung: starstarstarstar_halfstar_border 6,5 Bildungsangebote von VÖB-Service GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 6,5 (aus 2 Bewertungen)

Schon entschieden? Melden Sie sich sofort an!

Startdaten und Startorte

computer Online: online
8. Dez 2025 bis 10. Dez 2025

Beschreibung

Die Erfordernisse des Digital Operational Resilience Act (DORA) sind in allen EU-Mitgliedstaaten seit dem 17. Januar 2025 verbindlich anzuwenden. Durch DORA soll ein EU-weiter Rechtsrahmen zur Stärkung der Cybersicherheit und der digitalen Betriebsfestigkeit des Finanzsektors erreicht werden. Dies ist auch notwendig, denn die Schäden durch Cyberrisiken in den Finanzsystemen sind hoch; immer wieder sind Finanzdienstleister teils empfindlich betroffen. Zudem werden auch die wichtigen IT-Dienstleister in die erhöhten Anforderungen miteinbezogen.

In Zusammenarbeit mit IT- und Regulatorik-Praktikern haben wir einen Zertifizierungslehrgang entwickelt, der die in DORA formulierten Anforderungen übe…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Energietechnik, Immissionsschutz, Zoll, IT-Sicherheit und Resilienz.

Die Erfordernisse des Digital Operational Resilience Act (DORA) sind in allen EU-Mitgliedstaaten seit dem 17. Januar 2025 verbindlich anzuwenden. Durch DORA soll ein EU-weiter Rechtsrahmen zur Stärkung der Cybersicherheit und der digitalen Betriebsfestigkeit des Finanzsektors erreicht werden. Dies ist auch notwendig, denn die Schäden durch Cyberrisiken in den Finanzsystemen sind hoch; immer wieder sind Finanzdienstleister teils empfindlich betroffen. Zudem werden auch die wichtigen IT-Dienstleister in die erhöhten Anforderungen miteinbezogen.

In Zusammenarbeit mit IT- und Regulatorik-Praktikern haben wir einen Zertifizierungslehrgang entwickelt, der die in DORA formulierten Anforderungen übersichtlich darstellt und die Teilnehmer speziell auf die DORA-Zertifizierung vorbereitet. Ergänzt werden die Darstellungen aus eigenen Erfahrungen und Erläuterungen aus dem Gebiet der Informationssicherheit.

Ziel ist es, Ihnen einen Überblick und die notwendigen Fertigkeiten über die speziellen DORA-Anforderungen zum IKT-Risikomanagement und Meldung schwerwiegender IKT-bezogener Vorfälle zu geben.

Unser Lehrgang vermittelt systematisch das Thema DORA (Basisanforderung sowie IKT-Sicherheitsmanagement), so dass Sie einen besseren Überblick und mehr Sicherheit gewinnen – besonders in Bezug auf die neuesten Entwicklungen.
Mit Ihrer Zertifizierung verfügen Sie über das Fachwissen zu den regulatorischen Anforderungen im Bereich DORA und IKT-Sicherheitsmanagement und die Fähigkeit, dieses Wissen effektiv und praxisnah anzuwenden.

In 2,75 Tagen erarbeiten wir gründlich und detailliert die Schlüsselaspekte des IKT-Sicherheitsmanagement. Die abschließende Prüfung – die remote durchgeführt wird - bescheinigt Ihre Sachkunde.

Besondere Highlights:

  • Profitieren Sie von der Erfahrung der Referenten zum Digital Operational Resilience Act (DORA) mit Fokus auf das IKT-Risikomanagement und Meldung schwerwiegender IKT-bezogener Vorfälle.
  • Daraus abgeleitet werden Hinweise für Handlungs- sowie Prüfungsansätze für die Bereiche Informationssicherheit, IT-Betrieb, Auslagerungsmanagement und Interne Revision – auch vor dem Hintergrund möglicher bankaufsichtlicher Prüfungen.
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!