Arbeitsrecht: Krankheit / Mutterschutz / Elternzeit / Teilzeit

Dauer

Arbeitsrecht: Krankheit / Mutterschutz / Elternzeit / Teilzeit

Unternehmerakademie Franken
Logo von Unternehmerakademie Franken

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Startdaten an: Arbeitsrecht.

Unternehmerakademie Franken bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

Beschreibung

Kurzbeschreibung

Immer wieder müssen Sie vorübergehend aus unterschiedlichen Gründen auf den Arbeitseinsatz Ihrer Mitarbeiter verzichten. Arbeitsrechtlich sind hier höchst unterschiedliche Aspekte zu beachten.

Das Seminar hilft Ihnen, alle Situationen rund um Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit oder Teilzeit von Mitarbeitern erfolgreich zu meistern.

Inhalte

  • Krankheit im Arbeitsverhältnis
    1. Der rechtlich richtige Umgang mit Low Performern
    2. Darstellung des Problems
    3. Leistungspflicht des Arbeitnehmers
    4. Erscheinungsformen der "Schlechtleistung"
    5. Definition Soll-Leistung
    6. Konkretisierung "Normal-Leistung"
    7. Ist-Vergleich
    8. Abweichung von der Bezugsleistung: Überschreiten der Toleranzgrenze

    Gesamte Beschreibung lesen

    Frequently asked questions

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

    Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Arbeitsrecht, Kündigung, Eingliederungsmanagement, Informatikkaufmann/-frau und Industriekaufmann/-frau.

    Kurzbeschreibung

    Immer wieder müssen Sie vorübergehend aus unterschiedlichen Gründen auf den Arbeitseinsatz Ihrer Mitarbeiter verzichten. Arbeitsrechtlich sind hier höchst unterschiedliche Aspekte zu beachten.

    Das Seminar hilft Ihnen, alle Situationen rund um Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit oder Teilzeit von Mitarbeitern erfolgreich zu meistern.

    Inhalte

    • Krankheit im Arbeitsverhältnis
    1. Der rechtlich richtige Umgang mit Low Performern
    2. Darstellung des Problems
    3. Leistungspflicht des Arbeitnehmers
    4. Erscheinungsformen der "Schlechtleistung"
    5. Definition Soll-Leistung
    6. Konkretisierung "Normal-Leistung"
    7. Ist-Vergleich
    8. Abweichung von der Bezugsleistung: Überschreiten der Toleranzgrenze
    • Mutterschutz
    1. Werdende Mütter
    2. Kündigungsschutz
    • Elternzeit nach neuen und alten Recht (mit und ohne Arbeit)
    1. Allgemeines und Voraussetzungen
    2. Dauer, Inanspruchnahme, Vorzeitige Beendigung oder Verlänge-rung
    3. Kündigungsschutz
    • Teilzeit (nach BEEG und TzBfG)
    1. Voraussetzungen
    2. Verhandlung des Teilzeitbegehrens und Ablehnung
    • Entgegenstehende (dringende) betriebliche Gründe

    Zielgruppe und Teilnehmerzahl

    • Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Justitiare
    • maximal acht Teilnehmer

    Methoden

    • Input mit Diskussion
    • Beispiele aus der Praxis
    Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
    • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: Arbeitsrecht.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!