Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,9 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,9 (aus 28 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

5
Durchschnittliche Bewertung für Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen
Berechnet aus 1 Bewertung Alle Bewertungen lesenchevron_right
starstarstar_halfstar_borderstar_border
Martina Hammerström
Fachgebietsleiter Technik (F4) (2086009376)
5
Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen

"Leider ist der Inhalt eigentlich nur für Laborleitung und Fachkraft für Arbeitssichreheit geeignet - für mich ging es thematisch an dem Thema vorbei, es wurde hauptsächlich um die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen gesprochen . Das interessiert Sicherheitsbeauftragte oder Labormitarbeiter eher nicht, da dies nicht deren Aufgabe ist. Der Fokus war für mich schlecht gelegt.
Ich hatte auf einen Überblick der Laborrichtlinie in der Praxis gehofft, um meine neuen Kolleg:innen dort hin zusenden." - 26.06.2024 13:06

"Leider ist der Inhalt eigentlich nur für Laborleitung und Fachkraft für Arbeitssichreheit geeignet - für mich ging es thematisch an dem Them… Gesamte Bewertung lesen - 26.06.2024 13:06

Startdaten und Startorte

computer Online: Online-Live-Seminar
25. Jun 2025
placeFrankfurt
16. Sep 2025
computer Online: Online-Live-Seminar
4. Dez 2025

Beschreibung

Seminar zur Umsetzung der Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850) und der TRGS 526
Beschreibung

Die TRGS 526 (Technische Regeln für Gefahrstoffe: Laboratorien) und die Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850: „Sicheres Arbeiten in Laboratorien - Grundlagen und Handlungshilfen“) beschreiben den Stand der Labortechnik. Diese Schulung thematisiert die aktuellen „Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Laboratorien“ und vermittelt Ihnen Grundlagen, um Gefährdungen im Labor erkennen und bewerten zu können.

Da die Richtlinien für Laboratorien ständig erweitert werden, besteht bei der Umsetzung in die Praxis, gerade in Bezug auf sicheres Arbeiten im Labor, auch heute noch Nachholbedarf.


Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Microsoft OneNote, Erste Hilfe, Explosionsschutz / ATEX, Webinar und Gefährdungsbeurteilung.

Seminar zur Umsetzung der Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850) und der TRGS 526
Beschreibung

Die TRGS 526 (Technische Regeln für Gefahrstoffe: Laboratorien) und die Laborrichtlinie (DGUV Information 213-850: „Sicheres Arbeiten in Laboratorien - Grundlagen und Handlungshilfen“) beschreiben den Stand der Labortechnik. Diese Schulung thematisiert die aktuellen „Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz - Laboratorien“ und vermittelt Ihnen Grundlagen, um Gefährdungen im Labor erkennen und bewerten zu können.

Da die Richtlinien für Laboratorien ständig erweitert werden, besteht bei der Umsetzung in die Praxis, gerade in Bezug auf sicheres Arbeiten im Labor, auch heute noch Nachholbedarf.


Inhalte
  • Verantwortung der Führungskräfte
  • Gefährdungsbeurteilung und Substitutionsprüfung im Labor
  • Schutzmaßnahmen festlegen
  • Unterweisungen und Betriebsanweisungen sinnvoll gestalten
  • Gefährliche Arbeiten beurteilen
  • Übergreifende und spezielle Betriebsbestimmungen im Labor z. B. Kleidung und Schuhwerk; persönliche Schutzausrüstung; Hygiene; Aufbewahren, Bereithalten und Lagern von brennbaren Flüssigkeiten; Betrieb von Apparaturen und Geräten
  • Technische Schutzmaßnahmen/Wirksamkeitsprüfung

Zielgruppe
  • Laborleiter
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiter aus dem Anwendungstechnikum, der Analytik oder den biologisch bzw. präparativ arbeitenden Labors

Die Veranstaltung dient auch zur Auffrischung der Fachkunde für Gefahrstoffbeauftragte.

5
Durchschnittliche Bewertung für Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen
Berechnet aus 1 Bewertung
starstarstar_halfstar_borderstar_border
Martina Hammerström
Fachgebietsleiter Technik (F4) (2086009376)
5
Sicheres Arbeiten im Labor - Grundlagen und Handlungshilfen

"Leider ist der Inhalt eigentlich nur für Laborleitung und Fachkraft für Arbeitssichreheit geeignet - für mich ging es thematisch an dem Thema vorbei, es wurde hauptsächlich um die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen gesprochen . Das interessiert Sicherheitsbeauftragte oder Labormitarbeiter eher nicht, da dies nicht deren Aufgabe ist. Der Fokus war für mich schlecht gelegt.
Ich hatte auf einen Überblick der Laborrichtlinie in der Praxis gehofft, um meine neuen Kolleg:innen dort hin zusenden." - 26.06.2024 13:06

"Leider ist der Inhalt eigentlich nur für Laborleitung und Fachkraft für Arbeitssichreheit geeignet - für mich ging es thematisch an dem Them… Gesamte Bewertung lesen - 26.06.2024 13:06

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Umweltinstitut Offenbach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.