Umweltmanagementbeauftragte/r - Online-Workshop

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Umweltmanagementbeauftragte/r - Online-Workshop

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 29 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online-Live-Seminar
25. Sep 2025 bis 26. Sep 2025

Beschreibung

Online-Workshop zur praktischen Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 und EMAS
Beschreibung

Viele Unternehmen und Organisationen haben mittlerweile ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS eingeführt. Doch damit allein ist es nicht getan.

Um das Umweltmanagementsystem am Leben zu erhalten und weiter erfolgreich zertifizieren bzw. validieren lassen zu können, muss es kontinuierlich weiterentwickelt und kommuniziert werden.

Dieser Online-Workshop gibt Anregungen, wie das Umweltmanagementsystem effizient umgesetzt und weiterentwickelt werden kann und erläutert die Funktion der Umweltmanagementbeauftragten.

Im Rahmen von Vorträgen, Gruppenarbeiten, Disku…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Umweltmanagement, Gefahrgut & Gefahrstoffe, Umweltschutz, Präsenz und Energiemanagement.

Online-Workshop zur praktischen Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 und EMAS
Beschreibung

Viele Unternehmen und Organisationen haben mittlerweile ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS eingeführt. Doch damit allein ist es nicht getan.

Um das Umweltmanagementsystem am Leben zu erhalten und weiter erfolgreich zertifizieren bzw. validieren lassen zu können, muss es kontinuierlich weiterentwickelt und kommuniziert werden.

Dieser Online-Workshop gibt Anregungen, wie das Umweltmanagementsystem effizient umgesetzt und weiterentwickelt werden kann und erläutert die Funktion der Umweltmanagementbeauftragten.

Im Rahmen von Vorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und anhand von konkreten Beispielen erhalten die Teilnehmer Handlungshilfen, wie die gesetzten Ziele erreicht, Mitarbeiter einbezogen und motiviert sowie das System kontinuierlich verbessert werden kann.


Inhalte
  • Standards und aktuelle Entwicklungen (ISO 14001, EMAS, ISO 19011, etc)
  • Anforderungen der ISO 14001 und EMAS und Umsetzung in die Praxis
  • Integration von Managementsystemen
  • Aufgaben der Umweltmanagementbeauftragten
  • Weiterentwickung des Umweltmanagementsystems
  • Mitarbeiter einbinden, qualifizieren und motivieren
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe
  • Umweltmanagementbeauftragte (Beauftragte des obersten Führungsgremiums)
  • Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-​, Immissionsschutz ...)
  • Führungskräfte und Geschäftsführer, die für die Umsetzung des Umweltmanagementsystems verantwortlich sind
  • Unternehmensberater

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Umweltinstitut Offenbach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.