Interner Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Interner Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer

Umweltinstitut Offenbach GmbH
Logo von Umweltinstitut Offenbach GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_border 8 Bildungsangebote von Umweltinstitut Offenbach GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8 (aus 29 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeOffenbach
8. Sep 2025 bis 11. Sep 2025
placeOffenbach
8. Dez 2025 bis 11. Dez 2025
placeOffenbach
2. Mär 2026 bis 5. Mär 2026
placeOffenbach
15. Jun 2026 bis 18. Jun 2026
placeOffenbach
28. Sep 2026 bis 1. Okt 2026
placeOffenbach
7. Dez 2026 bis 10. Dez 2026

Beschreibung

Viertägiger Zertifikatslehrgang mit praxisorientierten Workshops zu Aufbau und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS und Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011
Beschreibung

Umweltmanagementsysteme ermöglichen es, die betriebliche Umweltleistung systematisch zu verbessern, Risikopotenziale zu minimieren, Kosteneinsparungen aufzudecken sowie Rechtssicherheit und das Unternehmensimage zu verbessern.

Das Seminar bietet Fach- und Führungskräften das Handwerkszeug, um Umweltmanagementsysteme effizient umsetzen, weiterentwickeln und auditieren zu können.

Die Teilnehmer erwerben mit diesem Lehrgang die Qualifikation zum „Umweltmanagementbeauftragten“ sowie zum…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Umweltschutz, Präsenz, Auditor, Lieferantenmanagement und Interne Kommunikation.

Viertägiger Zertifikatslehrgang mit praxisorientierten Workshops zu Aufbau und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 und EMAS und Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011
Beschreibung

Umweltmanagementsysteme ermöglichen es, die betriebliche Umweltleistung systematisch zu verbessern, Risikopotenziale zu minimieren, Kosteneinsparungen aufzudecken sowie Rechtssicherheit und das Unternehmensimage zu verbessern.

Das Seminar bietet Fach- und Führungskräften das Handwerkszeug, um Umweltmanagementsysteme effizient umsetzen, weiterentwickeln und auditieren zu können.

Die Teilnehmer erwerben mit diesem Lehrgang die Qualifikation zum „Umweltmanagementbeauftragten“ sowie zum „internen Auditor nach DIN EN ISO 19011“. Im ersten Teil vermittelt das Seminar die Anforderungen der ISO 14001, EMAS und Änderungen durch die Revision ISO 14001 sowie die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung in der Praxis. Im zweiten Teil erlernen die Teilnehmer die Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 19011 sowie die Durchführung wertschöpfender integrierter Audits. Sie lernen Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung kennen und erhalten Tipps für die Kommunikationspraxis, um Gesprächsziele leichter zu erreichen. In Rollenspielen werden die erworbenen Kenntnisse zur Planung und Durchführung von Audits vertieft.

Voraussetzung

Das Seminar setzt Grundkenntnisse zu Umweltmanagementsystemen und Kennnisse zum betrieblichen Umweltrecht voraus. Basiswissen erwerben Sie im Grundlehrgang Umweltmanagementfachkraft. Ausführliche Kenntnisse zum Umweltrecht erwerben Sie in den Fachkundelehrgängen:

  • Betriebsbeauftragter für Abfall
  • Betriebsbeauftragter für Immissionsschutz
  • Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz

Inhalte
  • Anforderungen an Umweltmanagementsysteme und aktuelle Entwicklungen (ISO 14001/ EMAS, ISO 50001, ISO 19011)
  • Wesentliche Änderungen der Revision ISO 14001 und Einbindung der Anforderungen in das bestehende Managementsystem
  • Praktische Umsetzungshilfen und Weiterentwicklung des Managementsystems
  • Erfahrungsbericht 20 Jahre Umweltmanagementsystem bei ZF Friedrichshafen AG
  • Aufgaben des Managementbeauftragten
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Methodik der Audits nach DIN EN ISO 19011
  • Anforderungen an Auditoren
  • Audits (Ziele, Termine, Jahresplanung) strukturiert planen
  • Interviews (Vorbereitung, Checklisten, Gespräche) durchführen
  • Auditergebnisse (Auditbericht, Abweichung und Feststellung, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen) dokumentieren und auswerten
  • Rollenspiele, Praxisbeispiele und -übungen
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe
  • Lead-Auditoren, Auditoren, Umweltbetriebsprüfer
  • Umweltmanagementbeauftragte
  • Umweltschutzbeauftragte (Abfall, Gewässer-, Immissionsschutz ...)
  • Führungskräfte, die für die Umsetzung des Umweltmanagementsystems verantwortlich sind 
  • Unternehmensberater
  • Auditoren angrenzender Fachgebiete mit Grundkenntnissen im betrieblichen Umweltschutz

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Umweltinstitut Offenbach GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.