Haftungsrisikominimierung Kompakt
Startdaten und Startorte
computer Online: Online-Live-Seminar 14. Mär 2023 |
computer Online: Online-Live-Seminar 26. Sep 2023 |
Beschreibung
Eintägiger Basislehrgang zur Ermittlung, Steuerung und Überwachung der Handlungspflichten und Compliance-Risiken im UnternehmenBeschreibung
Unternehmen sind in zunehmendem Maße Risiken durch Regelverstöße der eigenen Mitarbeiter oder Geschäftspartner ausgesetzt. Die Bekämpfung von Korruption sowie die Einhaltung von Rechtsvorschriften und Richtlinien haben einen hohen Stellenwert für Konzerne und Unternehmen.
Das Seminar „Haftungsrisikominimierung Kompakt“ gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Compliance-Risiken in der Wirtschaft. Sie lernen anhand von praxisnahen Fallbeispielen und Checklisten wesentliche Compliance-Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Des Weiteren erf…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Beschreibung
Unternehmen sind in zunehmendem Maße Risiken durch Regelverstöße der eigenen Mitarbeiter oder Geschäftspartner ausgesetzt. Die Bekämpfung von Korruption sowie die Einhaltung von Rechtsvorschriften und Richtlinien haben einen hohen Stellenwert für Konzerne und Unternehmen.
Das Seminar „Haftungsrisikominimierung Kompakt“ gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Compliance-Risiken in der Wirtschaft. Sie lernen anhand von praxisnahen Fallbeispielen und Checklisten wesentliche Compliance-Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko als Unternehmer, Führungskraft, Compliance-Verantwortlicher, Betriebsbeauftragter oder Auditor wirksam minimieren.
Aktuelle rechtliche und praktische Entwicklungen werden berücksichtigt (z. B. die Normenrevision der ISO 9001, ISO 14001, welche um das Thema Risiko-Management oder Forderungen des KonTraG und des AktG ergänzt werden).
Inhalte
- Wofür steht Compliance?
- Bedeutende Risikobereiche, Ermittlung und Bewertung der Risiken für das Unternehmen
- Folgen und Auswirkungen mangelnder Compliance für das Unternehmen
- Dokumentation und Nachweisführung
- Maßnahmen zur Minimierung des Haftungsrisikos
- Vermeidung persönlicher Schadensersatzansprüche
Zielgruppe
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Compliance-Verantwortliche
- Verantwortliche für integrierte Managementsysteme
- Mitarbeiter im Bereich Risiko-, Qualitäts- und Umweltmanagement
- Juristen
- Rechtsanwälte
- Geschäftsführer
- Vorstände
- Assistenten der Geschäftsführung
- Führungskräfte
- Auditoren
- Betriebsbeauftragte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!