SIMATIC SPS - Service / Wartung / Diagnose Strukturierte Fehlersuche von speicherprogrammierbaren Steuerungen - "Automatisierungstechniker (TÜV)" - Modul B

Dauer

SIMATIC SPS - Service / Wartung / Diagnose Strukturierte Fehlersuche von speicherprogrammierbaren Steuerungen - "Automatisierungstechniker (TÜV)" - Modul B

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Startdaten an: SPS, PLC und Simatic.

Beschreibung

INHALT:

  • Siemens SIMATIC-Automatisierungssysteme
    • Aufbau, Konfiguration und Inbetriebnahme verschiedener S7 Automatisierungssysteme (SIMATIC-Manager / TIA-Portal)
    • Speicheraufbau und CPU Eigenschaften
    • Übersicht von elementaren Datentypen und Aufbau von Datenbausteinen
    • Übersicht von SFC / SFB-Bausteinen
    • Anlegen und Import von Bausteinbibliotheken
    • Aktualisierung des Hardwaremanagers (SIMATIC-Manager / TIA-Portal)
    • Programmierung mit AWL
    • Einführung in die Wortverarbeitung
  • Bewährte Verfahren beim Arbeiten mit SPS
    • Erarbeiten einer sicheren Vorgehensweise bei kleinen Programmänderungen / -erweiterungen
    • Datensicherung des Originalprogramms
    • Zugriffssicheres Archivieren und Kennzeichnung bei mehr…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: SPS, PLC, Simatic und CompTIA A+ / Network+ / Security+.

INHALT:

  • Siemens SIMATIC-Automatisierungssysteme
    • Aufbau, Konfiguration und Inbetriebnahme verschiedener S7 Automatisierungssysteme (SIMATIC-Manager / TIA-Portal)
    • Speicheraufbau und CPU Eigenschaften
    • Übersicht von elementaren Datentypen und Aufbau von Datenbausteinen
    • Übersicht von SFC / SFB-Bausteinen
    • Anlegen und Import von Bausteinbibliotheken
    • Aktualisierung des Hardwaremanagers (SIMATIC-Manager / TIA-Portal)
    • Programmierung mit AWL
    • Einführung in die Wortverarbeitung
  • Bewährte Verfahren beim Arbeiten mit SPS
    • Erarbeiten einer sicheren Vorgehensweise bei kleinen Programmänderungen / -erweiterungen
    • Datensicherung des Originalprogramms
    • Zugriffssicheres Archivieren und Kennzeichnung bei mehreren Backups
  • Testfunktionen
    • Umverdrahten von Adressen
    • Programm- und Bausteinvergleiche
    • Programmtest- und Optimierungsverfahren
    • Beobachten, Steuern und Forcen von Variablen
    • Testfunktionen und Simulation mit PLC-Simulator
  • Fehlersuchstrategien und Fehlerdiagnose
    • Referenzdaten
    • Baugruppenzustand
    • Diagnosepuffer / CPU-Leistungsdaten
    • Inhalte von U-Stack, B-Stack und L-Stack
    • Synchron- und Asynchronfehler
    • Urlöschen
    • Allgemeine Übersicht von OB-Bausteinen und deren Anwendung
    • Präventive Fehlervermeidung durch Projektierung geeigneter OB-Bausteine
  • Praktische Übungen
    • Praktische Übungen zur schnellen Diagnose und Störungsbehebung an fehlerhaften Anlagenprogrammen
    • Programmierung von Rechenfunktionen in AWL

ZIELGRUPPE:

Elektrofachkräfte, Pneumatiker, Hydrauliker, Mechatroniker, Servicepersonal

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung - Modul B Nach Besuch der Module A, B und C und nach bestandener freiwilliger Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als "SPS-Techniker (TÜV)". Bei Buchung aller fünf Module innerhalb von 18 Monaten und der bestandenen Absch

HINWEIS:

Die Module A bis E sind aufeinander aufbauend und sollten in dieser Reihenfolge besucht werden. Alle Seminare aus der Reihe "Automatisierungstechniker (TÜV)" können auch einzeln gebucht werden. Bitte beachten Sie dabei, dass die Lerninhalte der vorangegangenen Module vorausgesetzt werden. Diese Seminarreihe eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen. Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz".

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
  • Sehen Sie sich ähnliche Produkte mit Bewertungen an: SPS, PLC und Simatic.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!