Sicherheitsunterweisung für Fachkundige Personen an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Startdaten und Startorte
Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.
Beschreibung
INHALT:
- Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3
- Inhalt der BG-Information DGUV Information 209-093
- Verantwortlichkeiten bei Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen
- Elektrische Gefährdungen
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbogen
- Hinweise zur Ersten Hilfe
- Koordinierung von Arbeiten an Hochvoltsystemen
- Hochvoltsysteme und Fahrzeugtechnik
-
- Einführung
- Konzepte
- Komponenten
- Prüfungen und Messungen
- Komponententausch
- Hinweise auf Arbeiten unter Spannung an Hochvoltkomponenten
ZIELGRUPPE:
Fachkundige für Hochvoltsysteme
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) über die gesetzlich geforderte Jahresunterweisung
HINWEIS:
Dieses Seminar …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3
- Inhalt der BG-Information DGUV Information 209-093
- Verantwortlichkeiten bei Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen
- Elektrische Gefährdungen
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbogen
- Hinweise zur Ersten Hilfe
- Koordinierung von Arbeiten an Hochvoltsystemen
- Hochvoltsysteme und Fahrzeugtechnik
-
- Einführung
- Konzepte
- Komponenten
- Prüfungen und Messungen
- Komponententausch
- Hinweise auf Arbeiten unter Spannung an Hochvoltkomponenten
ZIELGRUPPE:
Fachkundige für Hochvoltsysteme
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) über die gesetzlich geforderte
Jahresunterweisung
HINWEIS:
Dieses Seminar erfüllt die Forderungen nach wiederkehrender
Unterweisung entsprechend DGUV Vorschrift 1 § 4, ArbSchG § 12 und
BetrSichV § 12.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!