Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Feststellung der Transportsicherheit

Dauer

Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Feststellung der Transportsicherheit

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Die Startdaten (und ggf. der Startort) für dieses Produkt sind variabel und werden nach der Buchung abgestimmt.

Beschreibung

INHALT:

  • Aktuelles Zeitgeschehen zu Lithium-Ionen-Batterien
  • Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien
  • Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Lithium-Ionen-Batterie
  • Gefährdungen
  • Verhalten im Gefahrenfall
  • Grenzmusterkatalog
  • Klassifizierungsmatrix
  • Bewertung von Lithium-Ionen-Batterien
    • Optisch, sensorisch
    • Funktional
    • Thermisch
  • Transportsicherheit
  • Offene Fragen / Diskussion

ZIELGRUPPE:

Betriebliche Fach- und Führungskräfte im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (unabhängig der Spannungslage z. B. bei Transport, Lagerung oder Instandsetzung), Elektrofachkräfte, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, Instandhaltungspersonal

ABSCHLUSS:

TÜV-T…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Elektromobilität, Brandschutz, Produktion / Herstellung, Photovoltaik und Elektrotechnik.

INHALT:

  • Aktuelles Zeitgeschehen zu Lithium-Ionen-Batterien
  • Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien
  • Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der Lithium-Ionen-Batterie
  • Gefährdungen
  • Verhalten im Gefahrenfall
  • Grenzmusterkatalog
  • Klassifizierungsmatrix
  • Bewertung von Lithium-Ionen-Batterien
    • Optisch, sensorisch
    • Funktional
    • Thermisch
  • Transportsicherheit
  • Offene Fragen / Diskussion

ZIELGRUPPE:

Betriebliche Fach- und Führungskräfte im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (unabhängig der Spannungslage z. B. bei Transport, Lagerung oder Instandsetzung), Elektrofachkräfte, Elektrotechnisch unterwiesene Personen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten, Instandhaltungspersonal

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

    Schreiben Sie eine Bewertung

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

    Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!