Instandhaltungsmanager (TÜV) - Modul 1 Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat
Startdaten und Startorte
place67098 Bad Dürkheim 15. Sep 2025 bis 18. Sep 2025check_circle Garantierte Durchführung |
place45525 Hattingen 17. Nov 2025 bis 20. Nov 2025 |
place45525 Hattingen 23. Mär 2026 bis 26. Mär 2026 |
place23669 Timmendorfer Strand 15. Jun 2026 bis 18. Jun 2026 |
place67098 Bad Dürkheim 14. Sep 2026 bis 17. Sep 2026 |
place90449 Nürnberg 23. Nov 2026 bis 26. Nov 2026 |
Beschreibung
INHALT:
- Grundlagen
-
- Einführung
- Definitionen
- Begriffe und Maßnahmen der Instandhaltung
- Fehleranalyse
- Optimierungspotenziale in der Instandhaltung
- Rechtliche Grundlagen
-
- Einführung
- Rechtssichere Organisation
- Wichtige rechtliche Aspekte im Rahmen von Industrie 4.0
- Ausgewählte Tools
- Assetmanagement
-
- Anlagenwirtschaft
- Nachhaltige Instandhaltung
- LCC
- Umsetzung einer nachhaltigen Instandhaltung
- Methoden
- Grundlagen und Strategien der Instandhaltung
-
- Einführung in Begriffe und Definitionen
- Bedeutung der Ausgestaltung von Instandhaltungsstrategien für das Unternehmen
- Einfluss von Industrie 4.0 auf die Instandhaltungsstrategien
- Arten und Einsatzgebiete der verschiedenen Instandhaltungsstrate…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Grundlagen
-
- Einführung
- Definitionen
- Begriffe und Maßnahmen der Instandhaltung
- Fehleranalyse
- Optimierungspotenziale in der Instandhaltung
- Rechtliche Grundlagen
-
- Einführung
- Rechtssichere Organisation
- Wichtige rechtliche Aspekte im Rahmen von Industrie 4.0
- Ausgewählte Tools
- Assetmanagement
-
- Anlagenwirtschaft
- Nachhaltige Instandhaltung
- LCC
- Umsetzung einer nachhaltigen Instandhaltung
- Methoden
- Grundlagen und Strategien der Instandhaltung
-
- Einführung in Begriffe und Definitionen
- Bedeutung der Ausgestaltung von Instandhaltungsstrategien für das Unternehmen
- Einfluss von Industrie 4.0 auf die Instandhaltungsstrategien
- Arten und Einsatzgebiete der verschiedenen Instandhaltungsstrategien
- Verfahren zur Ableitung der Instandhaltungsstrategie
- Wichtige Eckpunkte zur erfolgreichen organisatorischen Umsetzung
- Aufbau des Erfolgscontrollings
ZIELGRUPPE:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Technik
und Facility Management
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) nach Abschluss eines jeden
Moduls. Nach Teilnahme an beiden Modulen und bestandener
Abschlussprüfung am Ende von Modul 2 erhalten Sie das Zertifikat
als "Instandhaltungsmanager (TÜV)".
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!