Explosionsschutz: Praktikerseminar für Elektrofachkräfte Vorgeschriebene Unterweisung nach GefStoffV § 14 und Erhalt der Befähigung für "zur Prüfung befähigte Personen" nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 3
"Sehr viele Folien mit Begriffsbestimmungen und Definitionen.
Insgesamt zu viel Information in einem tag um auch auf einige Themen näher eingehen zu können.
Netter Dozent, auch mit Praxiserfahrungen.
komplette Präsentation gab es auch noch mal als Handout.
Veranstaltungsort war gut. " - 24.01.2024 07:28
"Sehr viele Folien mit Begriffsbestimmungen und Definitionen. Insgesamt zu viel Information in einem tag um auch auf einige Themen näher ein… Gesamte Bewertung lesen - 24.01.2024 07:28
Startdaten und Startorte
place85540 Haar 21. Jul 2025check_circle Garantierte Durchführung |
place71083 Herrenberg 29. Sep 2025 |
place45525 Hattingen 1. Okt 2025check_circle Garantierte Durchführung |
place30165 Hannover 13. Nov 2025 |
place66280 Sulzbach 14. Nov 2025check_circle Garantierte Durchführung |
place60439 Frankfurt am Main 5. Feb 2026 |
place45525 Hattingen 10. Feb 2026 |
place90449 Nürnberg 13. Apr 2026 |
place50667 Köln 20. Apr 2026 |
place69115 Heidelberg 15. Jun 2026 |
place22177 Hamburg 25. Jun 2026 |
place80339 München 20. Jul 2026 |
place70173 Stuttgart 28. Sep 2026 |
place45525 Hattingen 13. Okt 2026 |
place30165 Hannover 6. Nov 2026 |
place66280 Sulzbach 13. Nov 2026 |
Beschreibung
INHALT:
- Physikalische Grundlagen
- Explosionsschutzrichtlinien
- Gefahrenbereiche / Zoneneinteilung / Explosionsgruppen / Temperaturklassen / Zündschutzarten
- Anforderungen an die einzelnen Ex-Zonen
- Hinweise auf Grundbegriffe der Zündschutzart "Eigensicherheit"
- Einteilung und Kennzeichnung der eigensicheren elektrischen Betriebsmittel
- Installation in Ex-Bereichen nach EN 60079-14 (VDE 0165)
- Arbeiten an elektrischen Anlagen in Ex-Bereichen, z. B. TRGS 727
- Instandsetzung und Prüfung ex-geschützter Anlagen und Betriebsmittel
- Arbeitshilfen für Probleme aus der betrieblichen Praxis
- Organisatorische Maßnahmen nach GefStoffV Anhang I, Nr. 1 Abs. 1.4
-
- Unterweisung der Beschäftigten
- Schriftli…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Physikalische Grundlagen
- Explosionsschutzrichtlinien
- Gefahrenbereiche / Zoneneinteilung / Explosionsgruppen / Temperaturklassen / Zündschutzarten
- Anforderungen an die einzelnen Ex-Zonen
- Hinweise auf Grundbegriffe der Zündschutzart "Eigensicherheit"
- Einteilung und Kennzeichnung der eigensicheren elektrischen Betriebsmittel
- Installation in Ex-Bereichen nach EN 60079-14 (VDE 0165)
- Arbeiten an elektrischen Anlagen in Ex-Bereichen, z. B. TRGS 727
- Instandsetzung und Prüfung ex-geschützter Anlagen und Betriebsmittel
- Arbeitshilfen für Probleme aus der betrieblichen Praxis
- Organisatorische Maßnahmen nach GefStoffV Anhang I, Nr. 1 Abs. 1.4
-
- Unterweisung der Beschäftigten
- Schriftliche Freigabe der Arbeit
- Explosionsschutzmaßnahmen
ZIELGRUPPE:
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche
Elektrofachkräfte, zur Prüfung befähigte Personen,
Anlagenverantwortliche
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) als Nachweis der
vorgeschriebenen Unterweisung nach GefStoffV § 14 Abs.1.2
HINWEIS:
Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem
Unternehmen.
"Sehr viele Folien mit Begriffsbestimmungen und Definitionen.
Insgesamt zu viel Information in einem tag um auch auf einige Themen näher eingehen zu können.
Netter Dozent, auch mit Praxiserfahrungen.
komplette Präsentation gab es auch noch mal als Handout.
Veranstaltungsort war gut. " - 24.01.2024 07:28
"Sehr viele Folien mit Begriffsbestimmungen und Definitionen. Insgesamt zu viel Information in einem tag um auch auf einige Themen näher ein… Gesamte Bewertung lesen - 24.01.2024 07:28
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!