Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten Webinar

Dauer

Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Arbeiten Webinar

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

INHALT:

  • Grundlagen der betrieblichen Brandschutzorganisation
  • Praxisnahe Beschreibung von Erfahrungen aus Brandfällen und Feuerwehreinsätzen
  • Rechtliche Grundlagen, wie z. B. DGUV Information 205-002, CFPA Guideline No. 12:2012 F, VdS-Richtlinie 2008, FM Global P9802G
  • Genehmigungsverfahren, Erlaubnisschein mit internationalen Ausführungsbeispielen
  • Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach Abschluss von feuergefährlichen Arbeiten
  • Besondere Gefährdungen, z. B. bei Arbeiten in Ex-Bereichen
  • Richtiges Verhalten im Brandfall, Alarmierung, Kenntnisse der Verbrennungs- und Löschlehre
  • Rechte und Pflichten bei der Beauftragung von Fremdfirmen
  • Praxisbeispiele und Tipps zur Fehlervermeidung
  • Checklisten…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Brandschutz, Webinar, NLP, Elektrotechnik und Personalmarketing.

INHALT:

  • Grundlagen der betrieblichen Brandschutzorganisation
  • Praxisnahe Beschreibung von Erfahrungen aus Brandfällen und Feuerwehreinsätzen
  • Rechtliche Grundlagen, wie z. B. DGUV Information 205-002, CFPA Guideline No. 12:2012 F, VdS-Richtlinie 2008, FM Global P9802G
  • Genehmigungsverfahren, Erlaubnisschein mit internationalen Ausführungsbeispielen
  • Sicherheitsmaßnahmen vor, während und nach Abschluss von feuergefährlichen Arbeiten
  • Besondere Gefährdungen, z. B. bei Arbeiten in Ex-Bereichen
  • Richtiges Verhalten im Brandfall, Alarmierung, Kenntnisse der Verbrennungs- und Löschlehre
  • Rechte und Pflichten bei der Beauftragung von Fremdfirmen
  • Praxisbeispiele und Tipps zur Fehlervermeidung
  • Checklisten und Merkblätter auf USB-Stick

ZIELGRUPPE:

Brandschutzbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Haustechniker, Mitarbeiter aus Behörden, Mitarbeiter in Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte, Mitglieder von Feuerwehren, Mitarbeiter, die feuergefährliche Arbeiten ausführen bzw. als Brandwache eingesetzt werden, Führungskräfte, die feuergefährliche Arbeiten genehmigen

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung

HINWEIS:

Das Webinar erfüllt die Fortbildungspflicht von Brandschutzbeauftragten im Sinne der vfdb Richtlinie 12-09/01 und der DGUV Information 205-003 mit 8 UE. Es dient auch der Fortbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 Arbeitssicherheitsgesetz, zu dessen Erfüllung der Arbeitgeber verpflichtet ist. Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!