Aufbauwebinar für Sicherheitsbeauftragte nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6) für Verkauf / Lager / Logistik Ergänzung zum Praxiswissen Arbeitsschutz für SiB
Beschreibung
INHALT:
- Erfahrungsaustausch
-
- Erkenntnisse und Erlebnisse als SiB
- Unterweisung als Arbeitsschutzmaßnahme
- Brandschutz und Evakuierung
- Erkennen von Gefährdungen in Lager und Logistik
-
- Bedienen von Flurförderzeuge
- Heben, Tragen, Ziehen und Schieben
- Lagern / Stapeln u.a. in Regalen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Erkennen von Gefährdungen im Verkauf
-
- Kassenarbeitsplätze
- Gewaltereignisse wie z. B. Raubüberfälle und Ladendiebstahl
- Allgemeine Gefährdungen durch
-
- Verkehrswege und Warentransport
- Einsatz und Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung in der Praxis
- Fremdfirmen im Arbeitsbereich
- Umgang mit Arbeits- / Betriebsmitteln sowie Betriebseinrichtungen
- Fehlender / mangelhafter Hautschutz
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Erfahrungsaustausch
-
- Erkenntnisse und Erlebnisse als SiB
- Unterweisung als Arbeitsschutzmaßnahme
- Brandschutz und Evakuierung
- Erkennen von Gefährdungen in Lager und Logistik
-
- Bedienen von Flurförderzeuge
- Heben, Tragen, Ziehen und Schieben
- Lagern / Stapeln u.a. in Regalen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Erkennen von Gefährdungen im Verkauf
-
- Kassenarbeitsplätze
- Gewaltereignisse wie z. B. Raubüberfälle und Ladendiebstahl
- Allgemeine Gefährdungen durch
-
- Verkehrswege und Warentransport
- Einsatz und Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung in der Praxis
- Fremdfirmen im Arbeitsbereich
- Umgang mit Arbeits- / Betriebsmitteln sowie Betriebseinrichtungen
- Fehlender / mangelhafter Hautschutz
ZIELGRUPPE:
Ausgebildete, bestellte und erfahrene Sicherheitsbeauftragte aus
dem betrieblichen Alltag
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
HINWEIS:
Das Seminar erfüllt auch die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für
Sicherheitsbeauftragte nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6). Die
Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen
einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer
Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen
Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!