Aufbau einer agilen Instandhaltung

Dauer

Aufbau einer agilen Instandhaltung

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

INHALT:

  • Grundlagen der schlanken Instandhaltung (Lean-Methoden und -Konzepte)
  • Derzeitige Marktentwicklungen und Herausforderungen in der Instandhaltung
  • Grundkonzepte zur Umsetzung von Agilität in der Instandhaltung
    • Workhacks zur Unterstützung der Arbeit in Teams
    • Einführung in die SCRUM Methodik
    • Ausgewählte Technologien zur Unterstützung einer agilen Instandhaltung
  • Transformation der Instandhaltung hin zu agilen Strukturen
    • Phasenmodell zur Transformation
    • Weiterentwicklung durch das Operational Excellence Modell
    • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
  • Führung und Kultur in agilen Organisationen
    • Rollen und Verantwortlichkeiten der Führungskraft
    • Dezentrale Prozessverantwortung
    • Fehler- und …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Maintenance Engineering, Lean, Scrum, Agile und Projektmanagement.

INHALT:

  • Grundlagen der schlanken Instandhaltung (Lean-Methoden und -Konzepte)
  • Derzeitige Marktentwicklungen und Herausforderungen in der Instandhaltung
  • Grundkonzepte zur Umsetzung von Agilität in der Instandhaltung
    • Workhacks zur Unterstützung der Arbeit in Teams
    • Einführung in die SCRUM Methodik
    • Ausgewählte Technologien zur Unterstützung einer agilen Instandhaltung
  • Transformation der Instandhaltung hin zu agilen Strukturen
    • Phasenmodell zur Transformation
    • Weiterentwicklung durch das Operational Excellence Modell
    • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
  • Führung und Kultur in agilen Organisationen
    • Rollen und Verantwortlichkeiten der Führungskraft
    • Dezentrale Prozessverantwortung
    • Fehler- und Veränderungskultur

ZIELGRUPPE:

Instandhaltungsleiter, Werkleiter, Anlageningenieure

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!