25. Fachtagung Arbeitssicherheit / Umweltschutz 03. - 04. Juli 2025 in Bad Dürkheim

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

25. Fachtagung Arbeitssicherheit / Umweltschutz 03. - 04. Juli 2025 in Bad Dürkheim

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Logo von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 35 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

place67098 Bad Dürkheim
3. Jul 2025 bis 4. Jul 2025
check_circle Garantierte Durchführung

Beschreibung

INHALT:

  • Neues / Aktuelles im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Energieeffizienzmaßnahmen für Verdunstungskühlanlagen in Rechenzentren
  • Sicherheitskultur und Unfallanalyse
  • Praktische Umsetzung der CSRD - Wege durch den regulatorischen Dschungel
  • Nachhaltiges Rohstoffmanagement am Beispiel der hochwertigen Verwertung von Metallschrott und Elektrogeräten
  • Kontrollpflichten der Führungskräfte
    • Wie weit vertrauen? Wann führt Überwachungsverschulden zur Haftung?
    • 25 Rechtsgrundsätze und Empfehlungen
  • Entwicklung im Umweltschutz
  • Elektromobilität aus Sicht des Arbeitsschutzes
  • Zusammenfassung / Diskussion / Ausblick 2026

ZIELGRUPPE:

Führungskräfte im Verantwortungsbereich Arbeitssicherheit / Umweltsch…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Altlasten, Sanierung und Lebensmittelsicherheit.

INHALT:

  • Neues / Aktuelles im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Energieeffizienzmaßnahmen für Verdunstungskühlanlagen in Rechenzentren
  • Sicherheitskultur und Unfallanalyse
  • Praktische Umsetzung der CSRD - Wege durch den regulatorischen Dschungel
  • Nachhaltiges Rohstoffmanagement am Beispiel der hochwertigen Verwertung von Metallschrott und Elektrogeräten
  • Kontrollpflichten der Führungskräfte
    • Wie weit vertrauen? Wann führt Überwachungsverschulden zur Haftung?
    • 25 Rechtsgrundsätze und Empfehlungen
  • Entwicklung im Umweltschutz
  • Elektromobilität aus Sicht des Arbeitsschutzes
  • Zusammenfassung / Diskussion / Ausblick 2026

ZIELGRUPPE:

Führungskräfte im Verantwortungsbereich Arbeitssicherheit / Umweltschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Umweltschutzverantwortliche, Umweltgutachter, Umweltauditoren, Störfallbeauftragte

ABSCHLUSS:

TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)

HINWEIS:

Die Fachtagung erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 1 § 20 (6) und DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung). Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz und zwei VDSI-Weiterbildungspunkte für Umweltschutz.

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!