21. Fachtagung Explosionsschutz 03. Juni 2025 in Frankenthal
Startdaten und Startorte
Beschreibung
INHALT:
- Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz
- Normentwurf: Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen (E DIN EN IEC 60079-14:2021-05)
-
- Praxisrelevante Änderungen
- Explosionsschutz bei Anlagen mit Wasserstoff
-
- Sicherheitsrelevante Eigenschaften von H2
- Sicherheitskonzepte von H2
- Internationale Normung von H2
- Schutz vor elektrostatischen Aufladungen
-
- Praxisanwendungen
- Praktische Vorführung
- Maschinenrichtlinie versus ATEX-Richtlinie
-
- Spannungsfeld zwischen Hersteller und Betreiber
- Fragen aus dem Auditorium zum Explosionsschutz, Antworten von unseren Ex-Schutz-Experten
- Groß-Anlagenstillstände mit Aspekten zum Explosionss…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
INHALT:
- Neuerungen im Regelwerk zum Explosionsschutz
- Normentwurf: Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen (E DIN EN IEC 60079-14:2021-05)
-
- Praxisrelevante Änderungen
- Explosionsschutz bei Anlagen mit Wasserstoff
-
- Sicherheitsrelevante Eigenschaften von H2
- Sicherheitskonzepte von H2
- Internationale Normung von H2
- Schutz vor elektrostatischen Aufladungen
-
- Praxisanwendungen
- Praktische Vorführung
- Maschinenrichtlinie versus ATEX-Richtlinie
-
- Spannungsfeld zwischen Hersteller und Betreiber
- Fragen aus dem Auditorium zum Explosionsschutz, Antworten von unseren Ex-Schutz-Experten
- Groß-Anlagenstillstände mit Aspekten zum Explosionsschutz
-
- Definition von Anlagenstillstand, Anlagenrevision und Instandhaltung
- Gesetze, Verordnungen und Regeln
- Ex-Gefährdungen bei Revisionen
- Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen
- Einsatz moderner Technologien für Revisionen
ZIELGRUPPE:
Verantwortliche technische Führungskräfte, Betriebsingenieure,
Techniker, Meister, zur Prüfung befähigte Personen, Anlagen- und
Arbeitsverantwortliche, Verantwortliche Elektrofachkräfte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fachkundige nach BetrSichV
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital)
HINWEIS:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung gilt als Fortbildung im Sinne
des § 5 Absatz 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und wird mit drei
VDSI-Weiterbildungspunkten honoriert: zwei Punkte für Brandschutz
und einen Punkt für Arbeitsschutz. Des Weiteren erfüllt sie das
Kriterium "Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme
an Schulungen auf aktuellem Stand halten" nach
Betriebssicherheitsverordnung Artikel 1 Anhang 2 Abschnitt 3 Punkte
3.1 bis 3.3 für die zur Prüfung befähigte Person im
Explosionsschutz.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!