Ausbildung: Notfall- und Krisenmanager (TÜV) Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Ausbildung: Notfall- und Krisenmanager (TÜV) Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Logo von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 166 Bewertungen)

Schon entschieden? Melden Sie sich sofort an!

Startdaten und Startorte

placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Stuttgart, 70563, Stuttgart, Wankelstr. 1 (2. OG)
28. Jul 2025 bis 30. Jul 2025
placeWarnemünder Hof , 18119, Rostock-Warnemünde, Stolteraer Weg 8
11. Aug 2025 bis 13. Aug 2025
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
25. Aug 2025 bis 27. Aug 2025
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Köln, 50679, Köln, Brügelmannstr. 5
8. Sep 2025 bis 10. Sep 2025
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
13. Okt 2025 bis 15. Okt 2025
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bremen, 28199, Bremen, Airbus-Allee 3
5. Nov 2025 bis 7. Nov 2025
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Halle/Saale, 06116, Halle/Saale, Saalfelder Str. 33
24. Nov 2025 bis 26. Nov 2025
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Frankfurt, 60598, Frankfurt am Main, Darmstädter Landstr. 116
8. Dez 2025 bis 10. Dez 2025
placeHarz Hotel & Spa Seela Betriebsgesellschaft mbH, 38667, Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 5
26. Jan 2026 bis 28. Jan 2026
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
11. Feb 2026 bis 13. Feb 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Rhein-Ruhr, 45127, Essen, II. Hagen 7
9. Mär 2026 bis 11. Mär 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hamburg, 22525, Hamburg, Große Bahnstr. 31
13. Apr 2026 bis 15. Apr 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Dresden, 01069, Dresden, Prager Str. 3
11. Mai 2026 bis 13. Mai 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Berlin-Brandenburg, 10969, Berlin, Zimmerstr. 23
8. Jun 2026 bis 10. Jun 2026
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
22. Jun 2026 bis 24. Jun 2026
placeWarnemünder Hof , 18119, Rostock-Warnemünde, Stolteraer Weg 8
13. Jul 2026 bis 15. Jul 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bremen, 28199, Bremen, Airbus-Allee 3
24. Aug 2026 bis 26. Aug 2026
computer Online: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG OnlineCampus, 22525, Hamburg, Große Bahnstraße 31
7. Sep 2026 bis 9. Sep 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Halle/Saale, 06116, Halle/Saale, Saalfelder Str. 33
28. Sep 2026 bis 30. Sep 2026
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Stuttgart, 70563, Stuttgart, Wankelstr. 1 (2. OG)
19. Okt 2026 bis 21. Okt 2026

Beschreibung

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.#Einführung
- Die Begriffe „Krise“ und „Krisenmanagement“
- Die Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“
- Ursachen von Unternehmenskrisen
- Die „Wirkung“ von Krisen
- Grundsätzliche Unterteilung von Krisen („Krisenampel“)
- Grundsätzliche Anforderungen an einen Krisenmanager

Organisation des Krisenmanagements
- Strategie / Grundkonzept
- Krisenstab
- Einsatzbereitschaft und Vertretungen des Krisenstabes
- Krisenadministration
- Krisenraum / Lageraum

Krisenplan / Krisenhandbuch

Training / Übungen für den Krisenstab
- Training des Krisenstabes (intern / extern)
- Schulungen für weiteres Personal
- Schulung / Vorbereitung a…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Krisenmanagement, Handlungskompetenz, Schulabschluss & berufliche Ausbildung, Insolvenzrecht und Risikomanagement.

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.#Einführung
- Die Begriffe „Krise“ und „Krisenmanagement“
- Die Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“
- Ursachen von Unternehmenskrisen
- Die „Wirkung“ von Krisen
- Grundsätzliche Unterteilung von Krisen („Krisenampel“)
- Grundsätzliche Anforderungen an einen Krisenmanager

Organisation des Krisenmanagements
- Strategie / Grundkonzept
- Krisenstab
- Einsatzbereitschaft und Vertretungen des Krisenstabes
- Krisenadministration
- Krisenraum / Lageraum

Krisenplan / Krisenhandbuch

Training / Übungen für den Krisenstab
- Training des Krisenstabes (intern / extern)
- Schulungen für weiteres Personal
- Schulung / Vorbereitung auf Auslandsentsendungen („Expats“)
- Kommunikation über Krisenprävention / -training

Rechtliche Aspekte im Krisenmanagement
- Krisenkommunikation

Umgang mit „speziellen“ Krisen
- Entführung
- Produktkontamination / Warenrückführungsmanagement
- Rückrufaktionen
- Produkterpressungen
- Krisenmanagement medizinische Einrichtungen

Externe Krisenberatung

Lösegeldversicherungen

Produktschutzversicherungen

Psychosoziale Notfallversorgung#In unserer Ausbildung im Krisenmanagement und Notfallmanagement mit integriertem VR-Training gehen wir intensiv auf die sich rasant verändernde Sicherheitslage und Krisenlandschaft ein. Sie lernen Bedrohungen für Ihre Organisation kennen, die Ihnen nur zum Teil oder bislang gar nicht bekannt waren. Ob aktuelle Gefährdungen oder Krisenherausforderungen in der Zukunft: Mit unseren vorbeugenden Krisenmanagement-Tools und anschaulichen Fallbeispielen aus Politik, Wirtschaft, Behörden und privaten Institutionen zeigen wir Ihnen in unserem Präsenzseminar verschiedene Handlungsoptionen auf - vor, in und nach einer Krise.

Wir geben Ihnen in unserem Notfall-und-Krisenmanagement-Seminar ganz gezielte Handlungsanweisungen, wie Sie Krisen schnell und effektiv identifizieren, wie Sie optimal reagieren und mit Angst und Stress kontrolliert umgehen. Denn gute organisatorische, personelle, wirtschaftliche, kommunikative und juristische Vorbereitungen im Rahmen der Krisenprävention helfen Ihnen dabei, auch bei hoher persönlicher Belastung Krisen zu managen, um diese zu isolieren und bestenfalls zu eliminieren.

Wirkungsvoll und mit so wenig Schäden wie möglich lassen sich Krisen letztlich nur im Team bewältigen. Deshalb gehen wir auf die internen und externen Schnittstellen ein, die Sie in einem Krisenfall nutzen können und bei manchen Notfällen sogar nutzen müssen, wie z. B. die Lebensmittelbehörde im Falle einer Kontamination.

Die Auf- und Nachbereitung einer jeden Ausnahmesituation ist ein weiterer wichtiger Baustein für ein professionelles Krisenmanagement. Angefangen bei der Intensivierung hilfreicher Aspekte während einer Krise über die Verbesserung von Handlungs- und Entscheidungsabläufen bis hin zur Notfallseelsorge und psychologischen Nachbetreuung.

Zu Ihren Referentinnen und Referenten gehören neben erfahrenen Fachtrainerinnen und -trainern auch Pilotinnen und Piloten aus der zivilen bzw. militärischen Luftfahrt. Denn das Flugzeug zählt - nicht ohne Grund - zu einem der sichersten Verkehrsmittel weltweit.
Die Luftfahrtindustrie ist eine der sensibelsten Branchen im Zusammenhang mit Krisenlagen wie zum Beispiel Pandemien, militärischen Konflikten oder Terrorlagen.
Deshalb berichten Pilotinnen und Piloten im Seminar über ihre Soft Skills im Notfall- und Krisenmanagement. Denn weiche, menschliche Faktoren werden im Zusammenhang mit der Bewältigung von Krisen unterschätzt. Sie tragen erheblich dazu bei, eine Krise mit dem bestmöglichen Ergebnis zu beenden.

Profitieren Sie während und nach der Weiterbildung Krisenmanagement und Notfallmanagement von unseren umfangreichen Unterrichtsmaterialien mit Fakten, Statistiken, Tipps, Tricks und Fällen aus der Praxis.
Erleben Sie mit unserer VR-gestützten Trainingseinheit realitätsnahe Szenarien und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.

Schließen Sie diese Ausbildung nach bestandener Prüfung mit einem TÜV-Zertifikat zum Notfall- und Krisenmanager ab. Nutzen Sie diese Weiterqualifizierung als Argument gegenüber Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber, um zusätzlich Funktions- und Arbeitsbereiche in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.

Darüber hinaus nutzen Sie dieses Zertifikat auch als Nachweis für Ihre Versicherung (z. B. Entführungsversicherung).
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!