Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Logo von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,6 Bildungsangebote von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,6 (aus 106 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Hannover, 30519, Hannover, Am TÜV 1
22. Jan 2024
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Halle/Saale, 06116, Halle/Saale, Saalfelder Str. 33
4. Jun 2024
placeTÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Bremen, 28199, Bremen, Airbus-Allee 3
1. Okt 2024

Beschreibung

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Allgemeine Grundlagen
- Baurecht - wichtige Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Wichtige Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Feuerungsverordnung
- Technische Gebäudeausrüstung
- Gebäudeenergiegesetz

Grundlagen Heizungs-, Lüftungs-, Regelungstechnik
- Allgemeine Zusammenhänge, Blick auf die Bauphysik, Definitionen in der Haustechnik
- Wärmebedarf von Gebäuden, Wärmebedarf - Heizlast
- Heizungsanlagenbetrieb - Erzeugung, Verteilung, Abgabe
- Lüftungsanlagenbetrieb - freie Lüftung, mechanische Lüftung, Wärmerückgewinnung
- Regelungstechnik, Gebäudeleittechnik - GLT, BacNet

Wartung und Betrieb
- Einführung, VDMA-Arbei…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Haustechnik, Regelungstechnik, Öl & Gas, Energiemanagement und Gebäudemanagement / Facility Management.

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Allgemeine Grundlagen
- Baurecht - wichtige Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Wichtige Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Feuerungsverordnung
- Technische Gebäudeausrüstung
- Gebäudeenergiegesetz

Grundlagen Heizungs-, Lüftungs-, Regelungstechnik
- Allgemeine Zusammenhänge, Blick auf die Bauphysik, Definitionen in der Haustechnik
- Wärmebedarf von Gebäuden, Wärmebedarf - Heizlast
- Heizungsanlagenbetrieb - Erzeugung, Verteilung, Abgabe
- Lüftungsanlagenbetrieb - freie Lüftung, mechanische Lüftung, Wärmerückgewinnung
- Regelungstechnik, Gebäudeleittechnik - GLT, BacNet

Wartung und Betrieb
- Einführung, VDMA-Arbeitsblätter, Dokumentation
- Wartung von Heizungs-, Lüftungs-, MSR-Anlagen
- Muster-Wartungsverträge
- Betrieb von Heizungsanlagen, DIN EN 12828, VDI 2035 (allgemeine Anforderungen)
- Betrieb von Lüftungsanlagen, VDI 6022, DIN EN 16798 (allgemeine Anforderungen)#Unser Seminar macht Sie mit dem Betrieb von Heizungs- und Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden, Verwaltungs- und Wohngebäuden vertraut. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die an Sie gestellten Aufgaben qualifiziert zu erfüllen: Durch das vermittelte theoretische Grundwissen zu den Themengebieten erhöhen Sie Ihre Kompetenz zu Fragen der Technischen Gebäudebetreuung.

Sie tragen dazu bei, dass die Effektivität von Anlagen erhöht wird: Als Verantwortlicher der technischen Anlagen haben Sie vielfältige Aufgaben wahrzunehmen. Gerade im immer komplexer werdenden Bereich der Objektbetreuung müssen Sie einen umfangreichen und hochtechnischen Aufgabenbereich abdecken. Um auf diesem Gebiet den vielfältigen Herausforderungen und Ihrer Verantwortung gerecht werden zu können, ist ein umfassendes Know-how erforderlich. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen das aktuelle Wissen ihrer Branche. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird Ihr Augenmerk auf mögliche Schwachstellen im Betrieb gerichtet.
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!