Auffrischung für Fachkundige Personen zum Arbeiten an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen (Stufe 2) und Arbeiten unter Spannung (Stufe 3) nach der DGUV Information 209- 093
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Teilnehmerkreis ist zwingend einzuhalten:• Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen, der Stufe 2 E/ S
• Fachkundige Person für Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen, der Stufe 3 E/ S
#Inhalt und Zeitangaben:
• Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
• Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
• Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten und Arbeiten unter Spannung
• Richtlinien und Sicherheitskriterien der DGUV- Information 209- 093
• Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung
• Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen
• Praktisches Arbeiten an Hochvoltsystemen
• Arbeiten unter Spann…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
• Fachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen, der Stufe 2 E/ S
• Fachkundige Person für Arbeiten unter Spannung an Hochvoltsystemen, der Stufe 3 E/ S
#Inhalt und Zeitangaben:
• Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
• Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
• Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten und Arbeiten unter Spannung
• Richtlinien und Sicherheitskriterien der DGUV- Information 209- 093
• Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung
• Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen
• Praktisches Arbeiten an Hochvoltsystemen
• Arbeiten unter Spannung
• Zustandsdiagnose der Antriebsbatterie (State of health, SoH)
• Klimaanlage mit R744 (CO2) und der Wärmepumpe
• Abschlussprüfung
#Diese Schulung erfüllt die Forderung aus der DGUV- Information 209- 093, erworbene Fachkenntnisse nach erfolgter Qualifikation auf den aktuellen Stand zu halten.
Laut DGUV 1 § 4 soll eine Auffrischung jährlich erfolgen.
Die Themeninhalte entsprechen der Unterweisungspflicht nach dem ArbSchG und DGUV Vorschrift 1.
• Sie kennen die Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe.
• Sie kennen die Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen.
• Sie kennen die Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten und Arbeiten unter Spannung.
• Sie kennen die Richtlinien und Sicherheitskriterien der DGUV
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!