89 Aktuelle Rechtsprechung Weiterbildungen & Kurse
Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Rechtliche Grundlagen des Fremdpersonaleinsatzes - Arbeitnehmerüberlassu…
Update: Arbeitsrecht 2023

Schwierige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn gesetzl…
Webinar – Arbeitsrecht kompakt – Teil 2 (AR 2)

Tag 1 Kündigung vs. Aufhebungsvertrag Ausspruch der Kündigung, Form, Inhalt, Zugang, Fristen Sonderkündigungsschutz bestimmter Personengrup…
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2023

Wichtige unternehmerische Entscheidungen können nur selten ohne Mitwirken des Betriebsrats getroffen werden. Wenn die Unternehmensführung i…
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte: Aktuelle Rechtsprechung und Best Practice

Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 ist eine regelmäßige Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte erforderlich, um ihre Aufgaben…
Zwangsmaßnahmen in der Pflege

Die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, gerade auch solchen, die an Demenz leiden, gestaltet sich häufig schwierig. Oftmals ist Pfleg…
Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis

Bei den vielen neuen Urteilen und Gesetzen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden zu bleiben, ist nicht einfach. Doch gerade für Arbeitgeber und…
Sportarbeitsrecht - Das Highlight für die Sportrechtspraxis

Die Themen - Kollektives Arbeitsrecht im Sport - Chancen und Risiken - Rechtsprobleme bei der Beendigung von Trainerverträgen - Update Spor…
Urlaubsrecht im Praxisüberblick - Wichtige rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Praxisempfehlungen von erfahrenen Experten

Die Themen - Grundsätze des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) - Berechnung des Urlaubsanspruchs, Besonderheiten bei Teilze…
17. FORUM SommerSpecial: Vergaberecht - Exklusiv mit Frau Dr. Gabriele Herlemann

Die Themen - Lieferant, Nachunternehmer und Eignungsleihe - Abgrenzungen und rechtliche Rahmenbedingungen - EuGH zur "Feuerwehrsoftware" - …
Prüfung und Wertung von Angeboten - anhand von Fallbeispielen aus der Vergabe-Praxis

Die Themen - Grundsätzliches zur Prüfung und Wertung von Angeboten - 1. Wertungsstufe: Ausschluss von Angeboten - 2. Wertungsstufe: Eignung…
FORUM!Recht - Vergabe "Aktuelle Rechtsprechung - das müssen Sie wissen" - 24. Juni 2022

Die Themen Ziele Ausgewählte Experten informieren Sie einmal pro Monat über aktuelle Themen aus dem Vergaberecht und der Vergabepraxis. Sie…
Urlaubsrecht im Praxisüberblick - Wichtige rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Praxisempfehlungen von erfahrenen Experten

Die Themen - Grundsätze des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) - Berechnung des Urlaubsanspruchs, Besonderheiten bei Teilze…
Arbeitsrecht für Personaler - Die Basics des Arbeitsrechts speziell für die HR-Praxis

Die Themen - Das Wichtigste zum Arbeitsverhältnis - kompakt von A bis Z - Das müssen Sie bei Arbeitsverträgen, Teilzeit und Vergütung beach…
Leasing & Insolvenz - Insolvenz-Know-how für Leasinggeber

Die Themen - Leasing in Krise und Insolvenz des Leasingnehmers - Stellung des Leasinggebers im Insolvenzverfahren - Wie positionieren Sie s…
- 1 von 6
- Weiter chevron_right