Finanzwesen mit Excel und Power BI

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Finanzwesen mit Excel und Power BI

PROTRANET GmbH
Logo von PROTRANET GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,4 Bildungsangebote von PROTRANET GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,4 (aus 38 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
7. Aug 2025 bis 8. Aug 2025
placeStuttgart
7. Aug 2025 bis 8. Aug 2025
computer Online:
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeBerlin
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeBremen
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeDresden
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeErfurt
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeHamburg
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeHannover
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeKiel
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeLeipzig
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
placeRostock
14. Aug 2025 bis 15. Aug 2025
computer Online:
1. Sep 2025 bis 2. Sep 2025
placeMünchen
1. Sep 2025 bis 2. Sep 2025
computer Online:
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025
placeDortmund
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025
placeDüsseldorf
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025
placeEssen
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025
placeFrankfurt
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025
placeKöln
11. Sep 2025 bis 12. Sep 2025

Beschreibung

Ermittlung der gemeinsamen Kontenbasis aller Gesellschaften anhand der vorliegenden, unbearbeiteten ERP-Downloads (Summen- und Saldenlisten)Aufstellung der Sollstrukturen und Kontenhierarchien anhand der HGB Gliederungen für Bilanz und GuVZuordnung der Konten zu den Sollstrukturen mit Hilfe eines KontenrahmensKorrekte Verarbeitung der Summen- und Saldenlisten aus den DownloadsPowerQuery-Formeln zur Errechnung der monatlichen und kumulierten WerteBerücksichtigung von Besonderheiten des HGB und der Datenbasis:
  • Lösung der Vorzeichenproblematik für Bilanz und GuV;
  • Lösung des Ausweises von Wechselkonten (passivische Aktivkonten bzw. aktivische Passivkonten);
  • Lösung der Umwidmung von Konten für a…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Power BI, Microsoft Excel, IFRS, Bilanzierung und Internationale Geschäfte.

Ermittlung der gemeinsamen Kontenbasis aller Gesellschaften anhand der vorliegenden, unbearbeiteten ERP-Downloads (Summen- und Saldenlisten)Aufstellung der Sollstrukturen und Kontenhierarchien anhand der HGB Gliederungen für Bilanz und GuVZuordnung der Konten zu den Sollstrukturen mit Hilfe eines KontenrahmensKorrekte Verarbeitung der Summen- und Saldenlisten aus den DownloadsPowerQuery-Formeln zur Errechnung der monatlichen und kumulierten WerteBerücksichtigung von Besonderheiten des HGB und der Datenbasis:
  • Lösung der Vorzeichenproblematik für Bilanz und GuV;
  • Lösung des Ausweises von Wechselkonten (passivische Aktivkonten bzw. aktivische Passivkonten);
  • Lösung der Umwidmung von Konten für andere Zwecke;
  • Lösung des besonderen Bilanzausweises für Umsatzsteuerkonten.
Überprüfung der Ergebnisse anhand von Pivot-Tabellen, Abstimmung von Bilanz und GuVAufstellen der Kontenhierarchie für den Cashflow
  • Lösung der Vorzeichenproblematik;
  • Lösung für die notwendige, automatische Dopplung von Konten;
  • Lösung für die Unterteilung einzelner Konten in Ein- und Auszahlungen;
  • Lösung für die Integration der Kassenanfangs- und Endbestände in das Cashflow-Schema.
PowerQuery Formeln zur Ermittlung der monatlichen und kumulierten WerteAbstimmung des Cashflows mit Bilanz und GuVImport der Abfragen nach PowerBI Desktop
  • Darstellungsoptionen in Power BI;
  • Lösung der Filterproblematik für getrennte Datenbestände.
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!