Design Patterns I - Einführung in Entwurfsmuster für OO-Systeme

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

Design Patterns I - Einführung in Entwurfsmuster für OO-Systeme

PROTRANET GmbH
Logo von PROTRANET GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,4 Bildungsangebote von PROTRANET GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,4 (aus 38 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

computer Online:
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placeAugsburg
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placeMünchen
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placeNürnberg
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placePassau
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placeRegensburg
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
placeWürzburg
26. Mär 2025 bis 28. Mär 2025
computer Online:
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeBerlin
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeBremen
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeDresden
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeErfurt
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeHamburg
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeHannover
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeKiel
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeLeipzig
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
placeRostock
31. Mär 2025 bis 2. Apr 2025
computer Online:
14. Apr 2025 bis 16. Apr 2025
placeStuttgart
14. Apr 2025 bis 16. Apr 2025
computer Online:
14. Mai 2025 bis 16. Mai 2025

Beschreibung

Grundlagen und Definitionen der Objektorientierung - Objekte, Attribute, Methoden, Nachrichten - Abstraktion, Kapselung, Klasse, Implementierungs-, Mehrfach- und Schnittstellen-Vererbung - Aggregation, Assoziation, Komposition, Multiplizität - Polymorphie, dynamische und statische Bindung, virtuelle Methoden-Tabelle - UML-- Klassendiagramme-- Objektdiagramme-- Sequenzdiagramme-- ZustandsdiagrammeEntwurfsmuster - Definition - Klassifikation - Anwendbarkeit - Vorstellung der Kataloge von Gamma, Buschmann, Grand - Konzepte der Design Patterns-- Konzentration auf die Schnittstelle-- Delegation-- Objekt-Komposition-- Vererbungs-Ersatz-- double dispatchEntwurfsmuster, Behandlung der "Gamma-Muster"…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: OO (Objekt Orientierte) Programmierung, Software- / Systemingenieurwesen, Scrum, PMI und Projektmanagement.

Grundlagen und Definitionen der Objektorientierung - Objekte, Attribute, Methoden, Nachrichten - Abstraktion, Kapselung, Klasse, Implementierungs-, Mehrfach- und Schnittstellen-Vererbung - Aggregation, Assoziation, Komposition, Multiplizität - Polymorphie, dynamische und statische Bindung, virtuelle Methoden-Tabelle - UML-- Klassendiagramme-- Objektdiagramme-- Sequenzdiagramme-- ZustandsdiagrammeEntwurfsmuster - Definition - Klassifikation - Anwendbarkeit - Vorstellung der Kataloge von Gamma, Buschmann, Grand - Konzepte der Design Patterns-- Konzentration auf die Schnittstelle-- Delegation-- Objekt-Komposition-- Vererbungs-Ersatz-- double dispatchEntwurfsmuster, Behandlung der "Gamma-Muster" - Erzeugungsmuster: Fabrikmethode, Abstrakte Fabrik, Erbauer, Prototyp, Singleton - Strukturmuster: Adapter, Brücke, Fassade, Dekorierer, Kompositum, Proxy - Verhaltensmuster-- Befehl-- Beobachter-- Fliegengewicht-- Iterator-- Interpreter-- Mediator-- Memento-- Schablonenmethode-- Strategie-- Zustand-- Zuständigkeitskette - Variation und Kombination von Entwurfsmustern - Diskussionen über mögliche Fehlerquellen
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!