Typisch Mann, typisch Frau! Gender Mainstreaming im Unternehmen

Dauer

Typisch Mann, typisch Frau! Gender Mainstreaming im Unternehmen

Modul Training
Logo von Modul Training
Bewertung: starstarstarstarstar 9,7 Bildungsangebote von Modul Training haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,7 (aus 119 Bewertungen)

Suchen Sie weitere Details oder möchten Sie den Kurs gleich buchen? Besuchen Sie direkt die Anbieterseite.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

ONLINE ODER PRÄSENZ - DIE WAHL TREFFEN SIE! 

Inhouse ONLINE oder Präsenz                                                        Alle unsere Seminare führen wir auch gerne unternehmensintern für Sie durch.

Inhalte nach Wunsch                                                                    Gerne gestalten wir die Seminarinhalte, wie gewohnt, ganz individuell nach Ihrem Wunsch.

Persönliche angepasste Lernumgebung                                            Auf Wunsch stehen vertiefende Lernnuggets im persönlichen Online -Bereich zur Verfügung.

Wir arbeiten nur dann erfolgreich und zufriedenstellend, wenn wir die unterschiedlichen und ganz individuellen Sichtweisen, Stärken und Potenziale von Frauen und Männern fördern, integrieren und nutzen. Voraussetzung dafür ist die bewusste Auseinandersetzung mit unseren eigenen Bildern von Weiblichkeit und Männlichkeit und der bewusste Umgang mit vorherrschenden betrieblichen Rollenzuweisungen.

 

INHALTE

  • Begriffsklärung und Geschichte von Gender Mainstreaming

  • Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnisse am Arbeitsplatz

  • Weibliche“ und „männliche“ Werte im Berufsleben

  • Reflexion eigener Rollenbilder

  • Perspektivwechsel einüben und reflektieren

  • Vermittlung von Ge…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Informatikkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Resilienz, Existenzgründung und Zeitarbeit.

ONLINE ODER PRÄSENZ - DIE WAHL TREFFEN SIE! 

Inhouse ONLINE oder Präsenz                                                        Alle unsere Seminare führen wir auch gerne unternehmensintern für Sie durch.

Inhalte nach Wunsch                                                                    Gerne gestalten wir die Seminarinhalte, wie gewohnt, ganz individuell nach Ihrem Wunsch.

Persönliche angepasste Lernumgebung                                            Auf Wunsch stehen vertiefende Lernnuggets im persönlichen Online -Bereich zur Verfügung.

Wir arbeiten nur dann erfolgreich und zufriedenstellend, wenn wir die unterschiedlichen und ganz individuellen Sichtweisen, Stärken und Potenziale von Frauen und Männern fördern, integrieren und nutzen. Voraussetzung dafür ist die bewusste Auseinandersetzung mit unseren eigenen Bildern von Weiblichkeit und Männlichkeit und der bewusste Umgang mit vorherrschenden betrieblichen Rollenzuweisungen.

 

INHALTE

  • Begriffsklärung und Geschichte von Gender Mainstreaming

  • Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnisse am Arbeitsplatz

  • Weibliche“ und „männliche“ Werte im Berufsleben

  • Reflexion eigener Rollenbilder

  • Perspektivwechsel einüben und reflektieren

  • Vermittlung von Gender Kompetenz auf der persönlichen, methodischen und fachlichen Ebene

  • Methoden, Instrumente zur Durchsetzung von Gender Mainstreaming kennen lernen

  • Best Pratice Beispiele aus Unternehmen und Organisationen

  • Integration von Geschlechterperspektiven in das Unternehmen, in die Organisation

  • Stärkung der Übernahme von Verantwortung für die Umsetzung von Gender Mainstreaming


 

METHODIK

Kurzreferate des Trainers, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsdiskussion,

Beispiele aus der Praxis, hoher Praxistransfer für Ihren

beruflichen Alltag

 

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich Fach- und Führungskräfte, die mit Gender

konfrontiert sind oder sich dafür sensibilisieren wollen
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!