Veranstaltungsmanagement
Startdaten und Startorte
placeBasel 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeBerlin 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeBremen 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeDortmund 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeDresden 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeDüsseldorf 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeErfurt 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeEssen 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeFeldafing 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeFrankfurt 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeGenf 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeGraz 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeHamburg 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeHannover 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeHeidelberg 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeInnsbruck 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeKarlsruhe 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeKöln 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeLeipzig 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
placeMünchen 8. Jun 2023 bis 9. Jun 2023 |
Beschreibung
Alle Präsenzseminare können zu den genannten Terminen auch als LIVEINAR® (Live-Online-Seminar) mit einem Rabatt von 10 Prozent gebucht werden. Wählen Sie hierzu Ihr gewünschtes Startdatum mit einem beliebigen Veranstaltungsort aus und geben bei der Buchung im Feld "Nachricht" das Stichwort "Online" an - wir kümmern uns um den Rest. Der Buchungspreis wird nachträglich angepasst.
Bedeutung von Veranstaltungen - Veranstaltungstypen - Zielsetzung - Zielgruppe: Anregungen suchen und finden - Budgetplanung - Einbinden der Veranstaltung in Marketing und Unternehmenskommunikation Grundlagen des Veranstaltungsmanagements - Veranstaltungsanlässe - Merkmale und Differenzierung der Veranstaltungsarten - Branchensprache - Marketinggrundlagen - Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Rechtliche Grundlagen - Entwicklung und Perspektiven des Veranstaltungsmarkts Veranstaltungsorganisation und -planung - Erstellung von Projektteams und Zeitplanung - Projektplanung und Checklisten - Notwendigkeit von Agenturen - Vermarktung von Events - Medienpartner und Sponsoren einbinden Veranstaltu…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Alle Präsenzseminare können zu den genannten Terminen auch als LIVEINAR® (Live-Online-Seminar) mit einem Rabatt von 10 Prozent gebucht werden. Wählen Sie hierzu Ihr gewünschtes Startdatum mit einem beliebigen Veranstaltungsort aus und geben bei der Buchung im Feld "Nachricht" das Stichwort "Online" an - wir kümmern uns um den Rest. Der Buchungspreis wird nachträglich angepasst.
Bedeutung von Veranstaltungen - Veranstaltungstypen - Zielsetzung - Zielgruppe: Anregungen suchen und finden - Budgetplanung - Einbinden der Veranstaltung in Marketing und Unternehmenskommunikation Grundlagen des Veranstaltungsmanagements - Veranstaltungsanlässe - Merkmale und Differenzierung der Veranstaltungsarten - Branchensprache - Marketinggrundlagen - Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Rechtliche Grundlagen - Entwicklung und Perspektiven des Veranstaltungsmarkts Veranstaltungsorganisation und -planung - Erstellung von Projektteams und Zeitplanung - Projektplanung und Checklisten - Notwendigkeit von Agenturen - Vermarktung von Events - Medienpartner und Sponsoren einbinden Veranstaltungsrealisation - Die Generalprobe zur Sicherung des Ablaufs - Schwierigkeiten durch Improvisation lösen Nachbereitung - Erfolgskontrolle - An den Veranstaltungserfolg anknüpfen
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!