Reisekosten steuerlich richtig abrechnen

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Reisekosten steuerlich richtig abrechnen

LOHNAKAD GmbH
Logo von LOHNAKAD GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar 9,5 Bildungsangebote von LOHNAKAD GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,5 (aus 2 Bewertungen)

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich hier an!

Startdaten und Startorte

computer Online: GoTo-Webinar
14. Nov 2025

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein solides Verständnis des Reisekostenrechts aufbauen möchten. Es ist auch ideal für diejenigen, die ihr bestehendes Wissen auffrischen und aktualisieren wollen.

Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen einer sogenannten Auswärtstätigkeit und der doppelten Haushaltsführung. Während eine Auswärtstätigkeit eine Abwesenheit von der Wohnung sowie von eventuell vorhandenen ersten Tätigkeitsstätten voraussetzt, basiert die doppelte Haushaltsführung hingegen auf der Aufteilung des Wohnsitzes. Hierbei gibt es einen Hauptwohnsitz und eine berufsbedingte Zweitwohnung am Beschäftigungsort.

Durch praxisnahe Beispiele werden die wesentlichen Grundsätze a…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Reisekostenrecht, Persönlicher Assistent (PA), Controlling, IBM und Coach / Coaching.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein solides Verständnis des Reisekostenrechts aufbauen möchten. Es ist auch ideal für diejenigen, die ihr bestehendes Wissen auffrischen und aktualisieren wollen.

Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen einer sogenannten Auswärtstätigkeit und der doppelten Haushaltsführung. Während eine Auswärtstätigkeit eine Abwesenheit von der Wohnung sowie von eventuell vorhandenen ersten Tätigkeitsstätten voraussetzt, basiert die doppelte Haushaltsführung hingegen auf der Aufteilung des Wohnsitzes. Hierbei gibt es einen Hauptwohnsitz und eine berufsbedingte Zweitwohnung am Beschäftigungsort.

Durch praxisnahe Beispiele werden die wesentlichen Grundsätze anschaulich präsentiert und erläutert.

Neben aktuellen Informationen zur Verwaltungsanweisung gemäß dem BMF-Schreiben vom 25.11.2020 erhalten Sie auch einen Überblick über die jüngste Rechtsprechung zum steuerlichen Reisekostenrecht. Darüber hinaus werden auch die internen arbeits- oder dienstrechtlichen Regelungen der Arbeitgeber thematisiert, die häufig von den Vorgaben im Einkommensteuergesetz abweichen.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Fundiertes Grundlagenwissen: Vermittlung der wichtigsten umsatzsteuerlichen Vorschriften und deren Anwendung auf Dienstleistungen.
  • Praxisnahe Beispiele: Veranschaulichung der theoretischen Inhalte anhand konkreter Fallstudien.
  • Aktuelle Informationen: Berücksichtigung der neuesten BMF-Schreiben, Rechtsprechung und bevorstehender Gesetzesänderungen.
  • Individuelle Fragestellungen: Gelegenheit für Diskussionen und die Beantwortung konkreter Fragen der Teilnehmer.
  • Umfangreiche Seminarunterlagen: Sie erhalten ausführliche Unterlagen, die Ihnen auch in Zukunft als nützliches Nachschlagewerk dienen.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich das notwendige Wissen, um Reisekosten in Ihrem Unternehmen korrekt abzuwickeln und steuerliche Vorgaben sicher umzusetzen!

Unser Tipp: Reisekostenabrechnungen führen häufig zu Beanstandungen in der Lohnsteueraußenprüfung. In unserem Inhouse-Seminar „Basis- und Aufbauwissen Reisekosten“ erhalten Sie einen kompakten und verständlichen Überblick über die grundlegenden Regelungen!

Seminarthemen

 

  • Definition und Beispiele der sog. ersten Tätigkeitsstätte
  • Fahrtkostenerstattung bei Auswärtstätigkeiten
  • Steuerfreie Verpflegungsmehraufwandspauschalen
  • Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber
  • Unterkunftskosten im Rahmen von Auswärtstätigkeiten
  • Mögliche Reisenebenkosten
  • Doppelte Haushaltsführung

Wodurch unterscheiden wir uns?

  • Kleine Seminargruppen von maximal 15 Personen in unseren Seminaren.
  • Hervorragende Referenten, die nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch geeignet sind.
  • Faire Preise durch unseren schlanken Verwaltungsapparat.
  • Langjährige Erfahrung im Seminargeschäft mit Referenzen der größten Firmen in Deutschland.
  • Größte Flexibilität in der Durchführung - entweder als Online-Training/Online-Seminar oder als Präsenzschulung. 
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!