Aufbauseminar Entgeltabrechnung mit SAP HCM-Bezug
Startdaten und Startorte
computer Online: Go-To-Webinar 10. Nov 2025 bis 14. Nov 2025Details ansehen event 10. November 2025, 09:00-16:00, Go-To-Webinar, Fachteil event 11. November 2025, 09:00-16:00, Go-To-Webinar, Fachteil event 13. November 2025, 09:00-16:00, Go-To-Webinar, SAP-Teil event 14. November 2025, 09:00-16:00, Go-To-Webinar, SAP-Teil |
Beschreibung
Dieses Seminar erweitert und vertieft Ihr Wissen innerhalb der Lohn- und Gehaltsabrechnung, wenn Sie gerade ein Grundlagenseminar absolviert haben oder bereits über entsprechende Grundkenntnisse aus der Praxis verfügen.
Allen Themen werden mit konkretem SAP-Bezug und anhand der typischen „SAP HCM-Sprache“ vermittelt.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie umfassende Informationen zu den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen in der Entgeltabrechnung. Darüber hinaus werden komplexe Sachverhalte und Spezialthemen, wie beispielsweise lohnsteuerliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung sowie diverse geldwerte Vorteile, ausführlich behandelt. Ergänzend dazu e…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Dieses Seminar erweitert und vertieft Ihr Wissen innerhalb der Lohn- und Gehaltsabrechnung, wenn Sie gerade ein Grundlagenseminar absolviert haben oder bereits über entsprechende Grundkenntnisse aus der Praxis verfügen.
Allen Themen werden mit konkretem SAP-Bezug und anhand der typischen „SAP HCM-Sprache“ vermittelt.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie umfassende Informationen zu den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen in der Entgeltabrechnung. Darüber hinaus werden komplexe Sachverhalte und Spezialthemen, wie beispielsweise lohnsteuerliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung sowie diverse geldwerte Vorteile, ausführlich behandelt. Ergänzend dazu erhalten Sie einen Überblick über wichtige Verfahren wie EEL, rvBEA und eAU.
Der erste Teil des Seminars fokussiert auf die Vermittlung rechtlicher Hintergrundinformationen. Im zweiten Teil setzen Sie das Gelernte praktisch um und vertiefen die Theorie mit zahlreichen Übungen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Fundiertes Fachwissen: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in komplexen Sachverhalten der Entgeltabrechnung und erweitern Sie Ihr Verständnis für rechtliche Zusammenhänge.
- Praxisorientierte Anwendung: Die Theorie wird durch viele praktische Übungen ergänzt, um eine nachhaltige Festigung des Wissens sicherzustellen.
- Umfangreiche Seminarunterlagen: Sie erhalten ausführliche Unterlagen, die Ihnen auch in Zukunft als nützliches Nachschlagewerk dienen.
- Interaktive Gestaltung: Ihre individuellen Fragen und Herausforderungen werden im Seminar direkt aufgegriffen, um einen maximalen Lernerfolg zu gewährleisten.
Hinweis: In unseren offenen Seminaren verwenden wir kein SAP-System. Wir vermitteln die Inhalte sehr anschaulich mittels Screenshots, sodass die Teilnehmer die Unterlagen auch als hervorragendes Nachschlagewerk nutzen können.
Melden Sie sich jetzt an und vertiefen Sie Ihr Wissen, um in der Entgeltabrechnung auch bei komplexen Themen sicher und kompetent zu agieren!
Unser Tipp: Alles über die Umsetzung der Lohn- und Gehaltspfändung im SAP-System erfahren Sie in unserem Seminar „Die Lohn- und Gehaltspfändung mit SAP HCM“
Seminarthemen
Fachteil:
- BAV in der Entgeltabrechnung, Anspar- und Auszahlungsphase mit Schwerpunkt auf Direktversicherungen und Pensionskassen
- Möglichkeiten der Pauschalversteuerungen und Auswirkungen auf die Sozialversicherung
- Häufige geldwerte Vorteile und Sachbezüge, wie z.B. Betriebsveranstaltungen, Incentives, §37b EStG, Bewirtungen, Firmenfahrzeuge, etc.
- Steuerbegünstigte Vergütungsmöglichkeiten, 50-EUR-Sachbezugsfreigrenze, Aufmerksamkeiten
- Abfindungen und mehrjährige Vergütungen (Fünftelregelung)
- Mindestlohnerhöhungsgesetz
- Besondere Personengruppen (z.B. kurzfristige Beschäftigungen und Praktikanten)
- Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge, Grundlohnvergütung
nach § 3b EStG
SAP HCM-System:
- Ermäßigte Versteuerung (Fünftelregelung): Umsetzung im SAP HCM-System, Lohnartenverwendung und Überprüfung im Abrechnungsprotokoll
- Betriebliche Altersversorgung / Altersvermögensgesetz (IT0699)
- Abbildung neue und alte Direktversicherungen und Pensionskassen
- Umsetzung des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes (AG-Beteiligung)
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile (z.B. Firmenwagen, E-Bikes)
- Steuerfreie Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge: Darstellung im Abrechnungsprotokoll (§3b-Berechnung), Grundlohnermittlung
- Grundlohnermittlung, Grundlohnsätze, Umsetzung in SAP HCM
- Besondere Personengruppen (kurzfristig & geringfügig entlohnte Beschäftigte, Studenten und Praktikanten)
- Überblick über das EEL-Verfahren mit SAP HCM
- Überblick über das eAU-Verfahren (Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
- Überblick über das rvBEA-Verfahren
Wodurch unterscheiden wir uns?
- Kleine Seminargruppen von maximal 15 Personen in unseren Seminaren.
- Hervorragende Referenten, die nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch geeignet sind.
- Faire Preise durch unseren schlanken Verwaltungsapparat.
- Langjährige Erfahrung im Seminargeschäft mit Referenzen der größten Firmen in Deutschland.
- Größte Flexibilität in der Durchführung - entweder als Online-Training/Online-Seminar oder als Präsenzschulung.
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!