Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADS,ADHS
Startdaten und Startorte
Leibniz Kolleg Hannover bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Hannover
Beschreibung
ADS vs. ADHS
Alltagswirksame Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADS / ADHS oder ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) oder mit einhergehender Hyperaktivität (ADHS) ist die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen.
Es galten 750.000 Deutsche im Jahr 2011 als ADHS-krank, davon waren 620.000 Kinder und Jugendliche und die Zahlen steigen seitdem weiter.
So ist es nicht verwunderlich, dass wir nicht alle irgendwie Kinder kennen, die unaufmerksam, impulsiv, chaotisch und hyperaktiv sind?
Meist kommen noch Stimmungsschwankungen oder Aggressionen hinzu.
Die Kinder wirken launisch, schlecht organisiert und schlecht erzogen, steuerbar …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
ADS vs. ADHS
Alltagswirksame Behandlung von Kindern mit der Diagnose ADS / ADHS oder ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) oder mit einhergehender
Hyperaktivität (ADHS) ist die häufigste psychische Erkrankung bei
Kindern und Jugendlichen.
Es galten 750.000 Deutsche im Jahr 2011 als ADHS-krank, davon waren
620.000 Kinder und Jugendliche und die Zahlen steigen seitdem
weiter.
So ist es nicht verwunderlich, dass wir nicht alle irgendwie
Kinder kennen, die unaufmerksam, impulsiv, chaotisch und hyperaktiv
sind?
Meist kommen noch Stimmungsschwankungen oder Aggressionen
hinzu.
Die Kinder wirken launisch, schlecht organisiert und schlecht
erzogen, steuerbar oder nicht erziehbar.
Die Umgebung spart nicht mit guten Tipps und die Eltern, Erzieher
und Therapeuten haben manchmal große Schwierigkeiten die Kinder mit
ihrer üblichen Methoden zu erreichen.
Strafen helfen selten; die schwierigen Situationen nehmen überhand
und die schönen Situationen werden selten wahrgenommen.
In dieser psychologischen Fortbildung mit der Ergotherapeutin und Verhaltenstherapeutin (KVT) Astrid Frevel beschäftigen wir uns neben medizinischen Grundlagen und Symptome mit Maßnahmen der Behandlung, die in den Alltag mit Elternanleitung hinein wirken – unter Einbeziehung verschiedener therapeutischer/ auch verhaltenstherapeutischer Ansätze zu den Themen: Hausaufgaben, Einkaufssituation, Schule, Therapie.
Elternberatung bei ADS / ADHS
Ziel dieser Fortbildung ist nicht, ein problemloses Kind zu
erziehen/ therapieren.
Sie bekommen kein fertiges Rezeptbuch, aber ein tiefes Verständnis,
wie Kinder fühlen, denken und bewerten und wie man gemeinsam trotz
einiger Schwierigkeiten Aufgaben erledigen und erfolgreich in einem
System (Familie, Schule, Freizeit) bestehen kann.
Inhalt dieser Weiterbildung wird vielmehr sein:
- Medizinische Grundlagen- was ist ADS/ADHS? Erklärungsmodell für Nicht- Mediziner und Eltern im Elterngespräch
- Symptome des ADS/ADHS in Kindes- und Erwachsenenalter
- Mögliche medizinische Diagnostik und Behandlung des Arztes. Wie wirken die Medikamente? Wie erkläre ich die Medikamente in einem Elterngespräch?
- Therapeutische Befunderhebung und Auftragsklärung anhand von Fragebögen (Eltern und Kinder), Was wird von mir erwartet?
- Was kann ich leisten und an wen kann ich abgeben? Ziele definieren.
- Was tragen die Klienten und Angehörige wie zur Zielerreichung bei? Maßnahmenplanung.
- Maßnahmen der Behandlung, die in den Alltag mit Elternanleitung hinein wirken- unter Einbeziehung verschiedener therapeutischer/ auch verhaltenstherapeutischer Ansätze zu den Themen: Hausaufgaben, Einkaufssituation, Schule, Therapie
- Beispiele aus der eigenen Praxis können gerne mitgebracht werden
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Sozial- u. Erziehungsberufe
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Erzieher/in (Staatlich anerkannt)
Interessierte
Referent: Frevel, Astrid
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Veranstaltung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!